Hofladen im Hühnerhaus
- Themenbereich
- Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Vermarktung und Vertrieb
- Lebensmittelverarbeitung
- Gastronomie
- Direktvermarktung
- Nahversorgung
- LEADER
- Leerstand
- Projektregion
- Oberösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Zukunft Linz-Land
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 03.08.2018-31.07.2021 (geplantes Projektende)
- Projektkosten gesamt
- 136.425,00€
- Fördersumme aus LE 14-20
- 54.494,40,00€
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Laura Wolfsteiner, Christoph Wagenhofer
Kurzbeschreibung
Da Rufling kein richtiges Ortszentrum hat und auch keinen Greissler / Nahversorger oder einen Ort um sich auszutauschen, wollen Laura und Chris diese Chance nutzen, um die Direktvermarktung als Standbein zu etablieren. Dabei ist es ihnen wichtig auch einen örtlichen Treffpunkt zum Austausch und zur Förderung der Dorfgemeinschaft zu schaffen. Der Standort Leonding bietet sich aufgrund der Kombination aus Stadtnähe und Lage im Grünen gut für die Vermarktung an und gleichzeitig wollen sie einen Ort zum aus- und entspannen schaffen.
Ausgangssituation
Laura Wolfsteiner und Christoph Wagenhofer haben den elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb in Rufling bei Leonding vor Kurzem übernommen und wollen nun ihre Visionen für den Hof sukzessive in die Tat umsetzen. Die derzeitigen Betriebszweige Ackerbau und Viehzucht (Zeburinder, Mangalitzaschweine, etc.) wollen sie nach und nach erweitern und somit eine nachhaltige Lebensgrundlage für sich und die Erhaltung des Hofes, der momentan teilweise ungenutzt ist, schaffen.Ziele und Zielgruppen
Das Ziel ist, einen lebendigen Ort aus einem bislang ungenutzten, leerstehendem Gebäude zu machen, mit dem Mehrwert, für die lokale Bevölkerung eine Möglichkeit zur Nahversorgung, zum Austausch, als Treffpunkt, zum Kennenlernen landwirtschaftlicher Tätigkeiten und Tiere, was speziell für Kinder interessant sein könnte, und zum Entspannen zu bieten. Weiters erwarten sie sich ein gegenseitiges Bewerben von Hofladen und anderen Projekten die sie am Hof vorhaben. (Veranstaltungslocation, Hochzeitslocation, Seminare, kulturelle Veranstaltungen, Schule am Bauernhof…)
Projektumsetzung und Maßnahmen
Als ersten Schritt im Rahmen des Gesamtkonzepts wollen sie das aktuell leerstehende Gebäude „Hendlhaus“ als Hofladen mit Mehrwert nutzen. > HOFLADEN zur Direktvermarktung eigener Produkte landwirtschaftlichen Ursprungs mit Fokus auf höchste Qualität und Spezialität (Nahversorger)
> HOFCAFÉ mit Selbstgebackenem, als örtlichen Treffpunkt und zum Austausch der lokalen Bevölkerung
> VERTRIEB von selbstentworfenen / hergestellten Produkten für den täglichen Gebrauch mit hohem Ästhetik, Design- & Qualitätsanspruch.
> SEMINARE & KURSE können in kleinen Gruppen abgehalten werden (Themen: Ernährung, Gesundheit, Wohlbefinden…)
Maßnahmen:
> Umbaumaßnahmen Hühnerhaus
(Innenausbau, Renovierung, Fassade)
> Einrichtung und Ausstattung des Hühnerhauses als Laden bzw. Hofcafé
> Park- & Orientierungsmaßnahmen Außen / Zufahrt
(Parkplätze, Beschilderung, Beleuchtung, Zufahrt, Weg)
> Marketingmaßnahmen
(Informationsaufbereitung, durchgehende CI, verschiedene Drucksorten, Werbemaßnahmen)