Weingut und Buschenschank Weber
- Themenbereich
- Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
- Innovation
- Kulinarik
- Untergliederung
- Landwirtschaft
- KMUs, Gewerbe & Wirtschaft
- Kulinarik
- Gastronomie
- Projektregion
- Steiermark
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 2015-2016
- Projektkosten gesamt
- 125.000,00€
- Fördersumme aus LE 14-20
- 25.336,10€
- Massnahme
- Investitionen in materielle Vermögenswerte
- Teilmassnahme
- 4.2 Förderung für Investitionen in die Verarbeitung, Vermarktung und/oder Entwicklung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
- Vorhabensart
- 4.2.1. Verarbeitung, Vermarktung und Entwicklung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
- Projektträger
- Eduard und Susanne Weber
Kurzbeschreibung
Der Betrieb ist seit 1928 in Famllienbesitz, anfangs als landwirtschaftlicherMischbetrieb. 1978 wurde mit dem Anbau der Rebe »Blauer Wildbacher"
(=Schilcher) begonnen. Seit 1995 führt Eduard jun. den Betrieb.
2015 Antragstellung: Errichtung eines Buschenschanks
Grundprinzip: Buschenschank etwas anders mit dem Fokus auf
Nachhaltigkeit und Regionalität
Ausgangssituation
Irgendwann kommt man an einen Punkt, wo man erkennt, das man am Stand tritt und das war der Zeitpunkt um etwas zu verändern.Da wir eine begnadete Lage (mitten in der Schilcherregion mit Blick bis nach Slowenien) haben und ich sehr gerne koche, war eine Buschenschank das naheliegendste.
Wir sahen darin auch die Möglichkeit den Ab-Hof Verkauf zu steigern und Arbeitsplätze zu sichern.
Ziele und Zielgruppen
Die Idee war, eine Buschenschank zu gestalten, die eine gute Kombination von alt und neu darstellt. Einrichtung, sowie Jause sind jetzt nicht ganz "typisch" und trotzdem bekommt man auch "klassische" Buschenschankgerichte mit Produzenten aus der naheliegenden Umgebung.Das Ziel war die verwöhnteren Gaumen anzusprechen.