Burgruine Reichenau
Revitalisierung der Burgruine Reichenau
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Wertschöpfung
- Tourismus
- Naturschutz
- Nahversorgung
- Standortentwicklung
- Leerstand
- Projektregion
- Oberösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Sterngartl Gusental
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 01.04.2016-05.03.18
- Projektkosten gesamt
- 172.910,68
- Fördersumme aus LE 14-20
- 83.817,00
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Tourismusverband Reichenau
Kurzbeschreibung
Die Burgruine ist weit über die Grenzen bekannt. Gerade bei den Burgfestspielen Reichenau, dem Ritterfest, aber auch beim Mittelerdefest, kommen viele Leute aus dem Umfeld des Bezirkes Urfahr Umgebung und dem gesamten Raum Öberösterreichs. Durch die Unterstützung als ein "LEADER-Projekt" konnten die Rahmenbedingungen gesichert werden, um die Burgruine dauerhaft für Hochzeiten und allgemeine kulturelle Veranstaltungen zu vermieten und zu bewerben. Durch die Errichtung einer Teilüberdachung, welche ca. 200 Personen Platz bietet, kann die bestehende Bausubstanz und der Leerstand nachhaltigen genützt und die Burg als Veranstaltungsort, in den wirtschaftlichen Kreislauf von 4204 Reichenau eingebunden werden.Ausgangssituation
Die Burgruine Reichenau aus dem 14. Jahrhundert ist seit dem 1. Drittel des 20. Jh. dem Verfall Preis gegeben. Seit den 1990er Jahren versuchen die Reichenauer mit Hilfe des Tourismusvereins die Burg zu revitalisieren und für touristische Aktivitäten nutzbar machen. Durch die Arbeiten kann die Burgruine dauerhaft geöffnet bleiben, und ist für Wanderer und Radfahrer ein beliebtes Ausflugsziel.
Ziele und Zielgruppen
Durch die ausgeführten Arbeiten und durch die Unterstützung als "LEADER-Projekt" können bestehende Veranstaltungen wie z.B.: Burgfestspiele Reichenau, Ritterfest, Mittelerdefest, Geburtstage, Hochzeiten, etc... besser koordiniert und "neue" Veranstaltungen akquiriert werden! Die Veranstaltungen die auf der Burg organisiert werden, werden von den ortsinternen Betrieben unterstützt und den Wirtshäusern bedient und beliefert. Bio- und Regionalangebote werden von den lokalen Gastronomen, Nahversorgern bei Anlässen angeboten.
Durch die Möglichkeit vermehrt Veranstaltungen anbieten zu können, profitieren auch die ortsinternen Betriebe! (Fleischhauerei Jenner, ADEG-Markt Mayr, Lagerhaus, Wirts- und Gasthäuser, Taxiunternehmen Lengauer, zusätzl. Übernächtigungen, etc...)
Projektumsetzung und Maßnahmen
Um die Burgruine vor dem Verfall zu bewahren und damit diese weiterhin für die Öffentlichkeit zugängig bleiben kann wurden die Gemäuer fachgerecht revitalisiert:
- Stabilisierung von Mauerteilen
- Sicherung von Außenmauern und Fenstergewölben
- Drainagierungsarbeiten im Freibereich
Durch die Errichtung einer neuen Teilüberdachung, welche ca. 200 Personen Platz bietet, können Veranstaltungen bei jeder Witterung durchgeführt werden.
Weiters wurden Nistplätze für eine erhöhte Nutzung von geschützten Vogelarten wie Dohle, Turmfalke und Mauersegler angebracht.
Ergebnisse und Wirkungen
Durch die ausgeführten Arbeiten dient nun die Burgruine Reichenau als "sicherer" Veranstaltungsort, denn Veranstaltungen können nun auch bei schlechtem Wetter, durch die Teilüberdachung angeboten werden. Dieser Schritt und durch die Unterstützung als "LEADER-Projekt" ist die Burgruine als kultureller Veranstaltungsort, fast das gesamte Jahr hindurch nutzbar.Die Touristischen Dienstleistung im Bereich Natur, regionale Produkte konnten weiterentwickelt werden, da die Anbindung an das Mountainbike- und Wandernetz gewährleistet ist. Neue attraktive Freizeitangebote für Senioren (Info –Naturschutz, Treffpunkt Wandertage mit Besichtigung und Führung, Sommerfestspiele) sind geschaffen!
Durch die Verquickung von Tourismus, Architektur, Kultur und Ökologie wurde ein übergreifender Grundkonsens entwickelt, wobei die regionalen Kulturplattformen wie der Verein Kulturreich, Burgfestspiele, Musikverein, etc... das Ensemble bespielen.
Die Tourismusregion ist durch die weiteren Burgfestspiele und Möglichkeiten für private Feierlichkeiten gestärkt.
Das Projekt wurde wegen des singulären und architektonischen hochwertigen Umbaus auch als Schauprojekt für die Technische Universität Wien samt Exkursion als Beispiel genannt. In der Region wurde die rege konstruktive Beteiligungskultur beim Finden von neuen Lösungen auf Zukunftsherausforderungen hin gestärkt.