Kinderbetreuungsnetzwerk Sauwald-Pramtal
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Chancengleichheit
- Frauen
- Gender
- Jugend
- Kultur
- Integration & Soziale Inklusion
- Soziale Dienstleistungen
- Projektregion
- Oberösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Sauwald - Pramtal
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 01.01.2016-31.12.2016
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Regionsverband Sauwald-Pramtal
Kurzbeschreibung
Etablierung und Aufbau von gemeindeübergreifenden und innovativen Modellen zur Kinderbetreuung in der Region Sauwald-Pramtal. Kinderbetreuung soll in den Gemeinden bedarfsgerecht, flexibel, gemeindeübergreifend und flächendeckend angeboten werden können.
Ausgangssituation
Familienergänzende Kinderbetreuung ist für kleine Gemeinden eine große Herausforderung. Mütter und Väter wollen Familie und Beruf gut vereinbaren können: Damit Frauen wie Männern diese Möglichkeit offen steht, braucht es genügend qualitativ gute, bezahlbare Plätze in der familienergänzenden Kinderbetreuung. Auch die Wirtschaft profitiert: Die Frauen bleiben nach der Familiengründung den Unternehmen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung als Arbeitskräfte erhalten. Der Staat hat ebenfalls einen Nutzen. Familien mit doppeltem Erwerbseinkommen erhöhen die Einnahmen aus Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen und senken die öffentlichen Ausgaben für Sozialleistungen. Und die familienergänzende Kinderbetreuung bringt den Kindern selbst Vorteile. Ihre soziale Entwicklung wird durch die Beziehungen mit andern Buben und Mädchen gefördert. Zudem arbeiten pädagogisch ausgebildete Betreuungspersonen gezielt mit den Kindern.Ziele und Zielgruppen
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Maßnahmenkonzeptes zur Erweiterung und Verbesserung der Kinderbetreuung in der LEADER Region Sauwald-Pramtal, ebenso wie der Aufbau einer konkreten gemeindeübergreifenden Umsetzung für Kinderbetreuungen.Projektumsetzung und Maßnahmen
Wichtiger Teil des Projekterfolges ist hier auch die Begleitung der Gemeinden und Betreu-ungseinrichtungen bei organisatorischen und logistischen Fragen, die durch entsprechen auf-bereitete Unterlagen unterstützt werden sollen. Zur Umsetzung gehören auch die Bekanntma-chung und Einbindung der Eltern. Auch dafür müssen Ressourcen eingeplant werden (Info-material, Veranstaltungen zur Pflege des Netzwerks und Vertiefung der bereits durchgeführten Teilprojekte).Ergebnisse und Wirkungen
Insgesamt wurde in 7 Teilnetzwerken bereits 15 Netzwerktreffen abgehalten. Damit erste Projektergebnisse erreicht: In 6 der 7 Netzwerke wurde eine gemeinsame Sommerkindergartenbetreuung 2016 aufgebaut oder für 2017 vorbereitet. In 5 Netzwerken wurde schon 2016 konkret umgesetzt.
Fast alle (29) der 31 Gemeinden der Region Sauwald-Pramtal haben sich aktiv am gemeinsamen Kinderbetreuungsnetzwerk beteiligt und zum Erfolg beigetragen.
Damit konnten rund 220 Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren während der Sommermonate professionell und pädagogisch begleitet betreut werden.
In den Netzwerken waren Vertreter der Gemeinden, Kindergärten und Eltern an gemeinsamen Lösungen orientiert. Das Projekt wurde Ende 2016 abgeschlossen, auf die entwickelten Netzwerke und Kontakte kann aufgebaut werden, weitere gemeinsame Sommerkinderbetreuungen aber auch zusätzliche, gemeinsame Angebote sind zu erwarten. Dazu sollen immer wieder auch Impulse und Beispiele aus anderen Regionen in die Region geholt werden.