Regionalbildarchiv
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Kultur
- Bildung & Lebenslanges Lernen
- Projektregion
- Oberösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Mostlandl Hausruck
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 2016-2018 (geplantes Projektende)
- Projektkosten gesamt
- 33.724
- Fördersumme aus LE 14-20
- 26.979,20
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Kultur & Kunst Neukirchen a. W.
Kurzbeschreibung
Die Aufbereitung und die Bewahrung und Nutzbar machung von historischen Bildmaterialien und die Installierung eines "Lokalgeschichtlichen Gedächtnis" mittels online Datenbank sind die wesentlichen Elemente des Projektes. Die dazu nötigen technische Equipment und die Programmierungsarbeiten sind der wesentliche förderbare Inhalt des LEADER- Projektes.
Ausgangssituation
Durch die Betriebsauflösung einer in der Region ansässigen und über mehrere Generationen tätigen Fotografenfamilie gelangte der Verein "Heimat- und Kulturwerk Waizenkirchen" in den Besitz von rund 150.000 Mittelformatnegativen und rund 100.000 Kleinbildnegativen. Die Aufbereitung und die Bewahrung und Nutzbar machung von historischen Bildmaterialien und die Installierung eines "Lokalgeschichtlichen Gedächtnis" mittels online Datenbank sind die wesentlichen Elemente des Projektes.
Ziele und Zielgruppen
Die Fotodatenbank steht nicht nur allen Gemeinden sondern auch interessierten Vereinen und Privatpersonen zur Verfügung. Nutzung für Chroniken etc. ist vorgesehen und gewünscht.
Projektumsetzung und Maßnahmen
Die Umsetzung erfolgt in folgenden Schritten: Ankauf der technischen Ausrüstung (Scanner, PC,...) Digitalisierungsarbeiten (derzeit 8.000 ehrenamtliche Stunden) Programmierung der Datenbank Online und Verfügbarkeit
Ergebnisse und Wirkungen
Erweiterung des lokalgeschichtlichen Wissens durch "Funde" im Fotomaterial Technische Kompetenzen bei den Digitalisierungsarbeiten konnten erworben werden Förderung der Zusammenarbeit