Volkskultur 4.0: Eine Positionsbestimmung
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Innovation
- Untergliederung
- Kultur
- LEADER
- Bildung & Lebenslanges Lernen
- Wissenstransfer
- Innovation
- Projektregion
- Steiermark
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Almenland & Energieregion Weiz - Gleisdorf
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- 01/2017-06/2017 (geplantes Projektende)
- Projektkosten gesamt
- 5.700,00 €
- Fördersumme aus LE 14-20
- 4.560,00 €
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Peter Moser & Ewald Ulrich (Personenvereinigung)
Kurzbeschreibung
Basierend auf einer außergewöhnlichen Vorgeschichte, wird ein Kreis inspirierter Menschen ein neues Konzept ableiten, das in die nächsten Jahre weist. Das gelingt, weil hier Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenwirken. Ehrenamtliches Engagement hat den Ort jüngst kulturell neu belebt, so dass nun eine professionelle Begleitung dabei eine enorme Verstärkung verspricht. Bezahlte Kräfte sollen dort ansetzen, wo Ehrenamt Grenzen hat. Dabei werden Kompetenzen aus den genannten Genres gebündelt, um einen gut geplanten Prozess zu realisieren, der außerdem von Beginn an mit zwei weiteren Gemeinden der Energieregion verzahnt ist: Albersdorf-Prebuch und Hofstätten.
Das Vorhaben leitet sich aus dem Bereich Volkskultur her und führt fundiert einen Schritt hinter die Gegenwart dieses Themas in die nahe Zukunft.