Chorakademie Hausruck
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Jugend
- Kultur
- Integration & Soziale Inklusion
- LEADER
- Projektregion
- Oberösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Mostlandl Hausruck
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- August 2015-Dezember 2017 (geplantes Projektende)
- Projektkosten gesamt
- 126.300 €
- Fördersumme aus LE 14-20
- 100.000 €
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Chorgemeinschaft Hausruck Voices
Kurzbeschreibung
Der Projektträger strebt die Stärkung und Sicherung der musikalischen Qualität von Chören, insbesondere von Kirchenchören an. Zu Beginn des Projektes werden die bestehenden Chöre der Region Mostlandl Hausruck und ihre Stärken und Schwächen evaluiert. Aus diesen Ergebnissen wird ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm für die interessierten Chöre erarbeitet: Gemeinde- und pfarrübergreifende Chorproben, Motivation und Ausbildung von Chorleiterinnen, Jugend- und Nachwuchsarbeit, Initiierung von neuen Chorprojekten auch mit internationaler Beteiligung und kulturellem Austausch, und dergleichen. Ziel ist eine regionale Struktur zur Sicherung der musikalischen Gestaltung von kirchlichen Festen aufzubauen und das Singen als wesentlichen Teil regionaler Kultur der Hausruckregion zu festigen.Ausgangssituation
In der Region Mostlandl Hausruck stehen viele Pfarrchöre vor einer großen Herausforderung: es wird zunehmend schwieriger die kirchlichen Feste im Jahreskreis zu gestalten. Es fehlt an Nachwuchs und professioneller Unterstützung die in der eigenen Gemeinde oft nicht mehr gefunden wird. Daraus ergab sich die Idee gemeinde- bzw. pfarrübergreifend zusammen zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Verein Hausruckvoices erlebte seit seiner Gründung 2012 starken Zulauf und Richter Grimbeek, ein anerkannter Chordirigent der sich bei uns angesiedelt hat brachte internationales Flair in unsere Chorlandschaft. Auch die infrastrukturellen Gegebenheiten und das umfangreiche Notenarchiv des ehemaligen Bezirkslehrerchores Grieskirchen ermutigten die Projektträger, sich einer neuen Herausforderung zu stellen.Ziele und Zielgruppen
Zielgruppen: - Pfarrchöre,
- Kirchenchöre,
- Chöre in der Region Mostlandl Hausruck,
- interessierte Sängerinnen und Sänger
Ziel ist die Stärkung regionaler Chöre und somit die Gestaltung der kirchlichen Fest im Jahreskreis zu sichern. Die Kultur des gemeinsamen Singens soll gefestigt werden und durch die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit eine nachhaltige Struktur aufgebaut werden.
Projektumsetzung und Maßnahmen
- Gemeinde- und pfarrübergreifende Chorproben
- Motivation und Ausbildung von Chorleiterinnen
- Initiierung von neuen Chorprojekten sowohl im Bereich der traditionellen und modernen Volkskultur als auch im Bereich der Kirchenchöre
- Aufbau einer pfarrlichen Struktur zur Sicherung der musikalischen Gestaltung der Sonntagsgottesdienst im Jahreskreis
- Ausrichtung von Chorkonzerten mit internationaler Beteiligung und kulturellem Austausch
- Veranstaltung von regionalen Chorfestivals
- Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche