Vereinigte Osttiroler Museen
Erarbeitung eines Konzepts zur Schaffung eines Osttiroler Verbundes kultureller Einrichtungen mit Ausstellungscharakter
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Untergliederung
- Tourismus
- Kultur
- Standortentwicklung
- Projektregion
- Tirol
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Regionsmanagement Osttirol
- LE-Periode
- LE 14–20
- Projektlaufzeit
- Jänner 2016-Dezember 2017 (geplantes Projektende)
- Projektkosten gesamt
- 86.660 €
- Fördersumme aus LE 14-20
- 56.329 €
- Massnahme
- Förderung zur lokalen Entwicklung (CLLD)
- Teilmassnahme
- 19.2. Förderung für die Durchführung der Vorhaben im Rahmen der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Strategie für lokale Entwicklung
- Vorhabensart
- 19.2.1. Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie
- Projektträger
- Verein Tiroler Archiv für photographische Kunst und Dokumentation
Kurzbeschreibung
In Osttirol gibt es eine Vielzahl kultureller Einrichtungen, die unterschiedliche Öffnungszeiten haben, nicht oder getrennt vermarktet werden und kein einheitliches Auftreten aufweisen. Der erste Projektabschnitt wird sich mit der Erarbeitung eines Konzepts zur Schaffung eines Osttiroler Verbundes kultureller Einrichtungen mit Ausstellungscharakter befassen. Die darauf folgende Umsetzung des Konzepts „OSTTIROLER Verbund kultureller Einrichtungen mit Ausstellungscharakter“ beinhaltet die Festlegung gemeinsam organisierter Bereiche inklusive erster Umsetzungsschritte als Basis einer Koordinationsstelle für die organisatorisch/marketingmäßig und künstlerisch-gestalterische Führung der wichtigsten Museen/Ausstellungsorte.
Ziele und Zielgruppen
Das Projekt soll die Schaffung eines Osttiroler Verbundes der kulturellen Anbieter vorbereiten. Durch künftig einheitliches Auftreten der wichtigsten Osttiroler Kulturanbieter mit gemeinsamem Marketing, Museums-Card (einheitlicher Eintritt), Koordination einheitlicher Ausstellungsthemen über mehrere Ausstellungsorte sollen die Qualität und die „Markpräsenz“ der Kulturanbieter in Osttirol gestärkt werden. Projektpartner sind:
- Museum Schloss Bruck,
- Stadtgemeinde Lienz,
- Aguntum,
- Kammerland/Thurn,
- Eisenbahnfreunde,
- Nationalpark Matrei i.O.,
- Burg Heinfels