Europaschutzgebiet Mannsberg-Boden
- Themenbereich
- Umwelt, Biodiversität, Naturschutz
- Untergliederung
- Biodiversität
- Schutzgebiete
- Projektregion
- Kärnten
- LE-Periode
- LE 07–13
- Projektlaufzeit
- 2008-2013
- Projektträger
- Amt der Kärntner Landesregierung
LE 07–13 Angaben
Themenbereich (Untergliederung): ÖPUL und Umwelt (Biodiversität)
Themenbereich (Untergliederung): ÖPUL und Umwelt (Schutzgebiete)
Maßnahme: M323
Kurzbeschreibung
Im Jahr 2007 starteten auf Initiative des Biobauern Hannes Löschenkohl zwölf LandwirtInnen mit dem „Naturschutzplan Boden“ und bewirtschaften ihre extensiv genutzten Flächen nach naturschutzfachlichen Auflagen. Die Projektziele: Stärkung der regionalen wirtschaftlichen Situation; Stärkung der Biodiversität; Wiederansiedlung von seltenen Tier- und Pflanzenarten; Erhaltung und Neuanlage von Landschaftselementen; Revitalisierung von Teichen und Gewässern; Erhaltung und Nutzung naturschutzfachlich wertvoller Flächen; Verankerung der Naturpotenziale im gesellschaftlichen Bewusstsein; Stärkung der betriebsbezogenen Umsetzung von Naturschutzzielen durch Implementierung eines betriebsbezogenen Naturschutzplans; Entwicklung einer Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung; Stärkung des sozialen Gefüges durch die Teilnahme aller zwölf LandwirtInnen in der Region; Sicherung der Kulturlandschaft. Das Naturschutzgebiet Boden wurde mittlerweile zum Europaschutzgebiet „Mannsberg-Boden“.