Sonderstandorte Schottergruben und Steinbrüche
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Umwelt, Biodiversität, Naturschutz
- Untergliederung
- Umweltschutz
- Biodiversität
- Projektregion
- Burgenland
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG mittelburgenland plus
- LE-Periode
- LE 07–13
- Projektlaufzeit
- 2008-2011
- Projektträger
- Naturschutzbund Burgenland
LE 07–13 Angaben
Themenbereich (Untergliederung): Leader (Umwelt und Naturschutz)Themenbereich (Untergliederung): ÖPUL und Umwelt (Biodiversität)
LAG (lokale Aktionsgruppe): mittelburgenland plus
Maßnahme: M413
Kurzbeschreibung
Materialentnahmestellen (Schotter- und Sandgruben, Steinbrüche) und Geländeanrisse sind wertvolle Rückzugsräume für ein große Anzahl an Tier- und Pflanzenarten, da sie ein meist kleinräumig eng verzahntes Mosaik der unterschiedlichsten Lebensräume darstellen und dadurch wertvolle Trittsteinbiotope bilden. In solchen Sonderstandorten siedeln sich, je nach Intensität der Nutzung, die Artengemeinschaften unterschiedlichster Sukzessionsstadien an. Diese Gebiete unterliegen einer starken Nutzungsdynamik und werden oft, den bestehenden Bescheiden folgend, verfüllt und rekultiviert, wodurch sie als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten verloren gehen. Das vorgeschlagene Projekt soll die Grundalgen schaffen, um die ökologisch wertvollsten Gruben und Steinbrüche für den Naturschutz sichern zu können.Ziele und Zielgruppen
Materialentnahmestellen (Schotter- und Sandgruben, Steinbrüche) und Geländeanrisse sind wertvolle Rückzugsräume für ein große Anzahl an Tier- und Pflanzenarten. Die ökologisch wertvollsten Gruben und Steinbrüche sollen für den Naturschutz gesichert werden.Projektumsetzung und Maßnahmen
- Landesweite Erhebung der Sonderstandorte und der dort vorkommenden schutzbedürftigen Arten- Priorisierung der Sonderstandorte in Bezug auf ihre Schutzwürdigkeit.
- Erstellung von Schutz- und Managementvorschlägen für besonders schutzwürdige Sonderstandorte.
- Dürchführung von exemplarischen Pflegearbeiten