Schutzprogramm Feldhamster
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Umwelt, Biodiversität, Naturschutz
- Untergliederung
- Umweltschutz
- Biodiversität
- Projektregion
- Burgenland
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG mittelburgenland plus
- LE-Periode
- LE 07–13
- Projektlaufzeit
- 2008-2011
- Projektkosten gesamt
- 69.050 EUR
- Projektträger
- Naturschutzbund Burgenland
LE 07–13 Angaben
Themenbereich (Untergliederung): Leader (Umwelt und Naturschutz)
Themenbereich (Untergliederung): ÖPUL und Umwelt (Biodiversität)
LAG (lokale Aktionsgruppe): mittelburgenland plus
Maßnahme: M413
Kurzbeschreibung
Ähnlich wie die Ziesel sind Hamster im nördlichen und mittleren Burgenland verbreitet. Das aktuelle Vorkommen des Feldhamsters im gesamten Burgenland soll erfasst werden. Aufgrund von vorliegenden älteren Daten und wenigen neueren Hinweisen (Verkehrsopfer, gemeldete Sichtungen) ist nur eine sehr grobe Verbreitungsübersicht vorhanden. Vor allem Individuenzahlen fehlen für das burgenländische Verbreitungsgebiet des Feldhamsters völlig. Die Grundlage für die Erhaltung dieser geschützten Tierart ist das Erstellen einer aktuellen Verbreitungskarte (GIS). Aufgrund der natürlichen Dichteschwankungen der Hamstervorkommen ist eine Kartierung der Baue über mehrere Saisonen notwendig. In weiterer Folge können Veränderungen der Vorkommen festgehalten werden. Verschiedene Interessensgruppen wie z.B. Landwirte, Jäger, Bewohner, etc. sollen über den Feldhamsters informiert und für seine Erhaltung und Durchführung möglicher Managementpläne gewonnen werden.
Ziele und Zielgruppen
Das Ziel ist Managementpläne zu entwickeln und mit Hilfe von Habitatvernetzungen den Fortbestand dieser Säugetierart zu sichern.