Edelkastanienmanagement 2008-2011
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Umwelt, Biodiversität, Naturschutz
- Untergliederung
- Umweltschutz
- Projektregion
- Burgenland
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG mittelburgenland plus
- LE-Periode
- LE 07–13
- Projektlaufzeit
- 2008-2011
- Projektkosten gesamt
- 77.000 EUR
- Projektträger
- Naturschutzbund Burgenland
LE 07–13 Angaben
Themenbereich (Untergliederung): Leader (Umwelt und Naturschutz)
LAG (lokale Aktionsgruppe): mittelburgenland plus
Maßnahme: M413
Kurzbeschreibung
Durch Pflegemaßnahmen sollen naturschutzfachlich wertvolle repräsentative alte Edelkastanien und -haine exemplarisch freigestellt und diese wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden. Ein wesentliches Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Produktion einer, für den betreffenden Standort möglichst geeigneten Anti-Kastanienrindenkrebs-Paste zur Behandlung an Kastanienrindenkrebs erkrankter Jungbäume. Diese wird dann im Rahmen des Projekts kostenfrei zur Verfügung gestellt. Durch Öffentlichkeitsarbeit) soll allen Besitzern von Neu- und Nachpflanzungen soviel Wissen vermittelt werden, damit sie im Stande sind, Kastanienrindenkrebs-Befallsstellen auf ihren Jungbäume frühzeitig zu erkennen um rechtzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen (fachgerechtes Ausschneiden, Behandlung) einleiten zu können. Nach Möglichkeit soll ein Netz von Personen, die regional für die Verwaltung/Verteilung der Paste und deren fachgerechten Gebrauch verantwortlich sind, aufgebaut werden.
Ziele und Zielgruppen
Bestandssicherung und Öffentlichkeitsarbeit für die Edelkastanie, um einen zusätzlichen Baustein zur Erweiterung des regionaltypischen touristischen Angebotes zu legen.