Jugend kocht!
- Themenbereich
- Basisdienstleistungen, Leader, Gemeinden
- Land- und Forstwirtschaft inkl. Wertschöpfungskette
- Kulinarik
- Untergliederung
- Jugend
- Landwirtschaft
- Kulinarik
- Lebensmittelverarbeitung
- Projektregion
- Oberösterreich
- Lokale Aktionsgruppe
- LAG Wels-LEWEL
- LE-Periode
- LE 07–13
- Projektlaufzeit
- 2010-2013
- Projektträger
- Leaderregion Wels Land - LEWEL
LE 07–13 Angaben
Themenbereich (Untergliederung): Lernende Regionen (Jugend, Landwirtschaft)Themenbereich (Untergliederung): Leader (Jugend, Landwirtschaft)
LAG (lokale Aktionsgruppe): Wels (LeWeL)
Maßnahme: M413 - M341
Kurzbeschreibung
„Junge Leute von heute haben keine Ahnung von Lebensmitteln und interessieren sich nicht fürs Kochen. Ganz und gar nicht! Ein Team junger Leute entwickelt eine Geschichte, in der insbesondere das Thema Essen aus der Sicht von Alt und Jung betrachtet wird.“Ausgangssituation
Die Produktion eines Filmes ist das Medium für die Auseinandersetzung mit dem Thema: Vom gemeinsamen Drehbuch über die Filmtechnik und die Drehtage bis zum Schnitt der fertigen Version.Vor der Filmpräsentation, dem Höhepunkt bei der abschließenden Jugend kocht!-Session, heißt es Menükreieren, Eventplanen und gemeinsam Aufkochen.
Das Projekt „Jugend kocht!“ umfasst vier Workshops, Kleingruppentreffen und die Abschlussveranstaltung im Zeitraum März bis Juli.
Jugend kocht! ist eine Kooperation von Leaderregion Wels Land, Medien Kultur Haus MKH, Putti-Hof
Ziele und Zielgruppen
Die TeilnehmerInnen machen sich mit dem Fokus „Essen aus der Sicht von Alt und Jung“ über den Themenkreis „regionale Lebensmittel / Kaufangebot vs. Kaufentscheidungen /Selbstversorgung, Kochen, …“ schlau. Sie entwickeln eine Geschichte in der das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet wird. Junge Leute lernen das Medium Film als Vermittlungswerkzeug kennen. Dazu gehören die inhaltliche Debatte, die Recherche von Zusammenhängen, die filmerische Ausgestaltung und die Umsetzung der „Geschichte“ durch die TeilnehmerInnen.
Das Thema in seinen Facetten wird kreativ, jugendnah vermittelt. Nebenbei erschließt sich ganz selbstverständlich die Brücke zum Zukunftsthema Regionalität.
Junge Leute werden über die Aktion zur Leaderregion Wels Land und zum Thema „Ländliche Entwicklung“ herangeführt.
Projektumsetzung und Maßnahmen
„Gemeinsam den Inhalt entwickeln und einen Film produzieren verbunden mit Kochen und Essen ist ein ideales Format, um regionale Leckerbissen und Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund der Generationensichtweisen näher zu bringen.“Die kreative, kritische Arbeit beim Drehbuch entwickeln, Interviewen und Filmen bis hin zum Planen, Einkaufen und Kochen bringt den Jugendlichen Einblicke in die komplexen Zusammenhänge regionaler Produktion und der Lebensmittelversorgung.
"Jugend kocht!" findet in der Lebenswelt der jungen Leute statt. Über das Projekt gewinnt die ländliche Entwicklung Zugang zum Interessensfeld dieser Zielgruppe.
Junge Erwachsene aus dem Jugend kocht!-Team engagieren sich in Gruppen, aus denen mit großer Wahrscheinlichkeit neue Projektideen hervorgehen.