Projekte (222)

LEADER-Region FUMO

Frauen bewegen! Das Mentoring für Frauen aus der Region Fuschlsee Mondseeland

LE 14–20

Frauen dazu stärken, etwas zu bewegen und sie in Ihrem Fortkommen unterstützen – beruflich sowie privat. Das zu erreichen, ist das oberste Ziel des offenen Mentorings für Frauen in der Region Fuschlsee-Mondseeland. MEHR

Bundesland: Oberösterreich | Salzburg
LEADER-Region FUMO

Fit und bewegt durch den Adneter Marmor

LE 14–20

Mit "Fit und bewegt durch Adnets Marmorbrüche" wurde der bereits bestehende Weg durch die Adneter Marmorbrüche für alle Bewohner und Gäste interessant und attraktiv gestaltet. MEHR

Bundesland: Salzburg
Ronald Fenk

Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft

LE 14–20

Die zunehmende Integration von digitalen Technologien auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist in vielen Bereichen längst Standard. Neben vielen Möglichkeiten in Bereichen wie Produktion, Betriebsführung, Vermarktung und Verwaltung bringt sie auch neue Herausforderungen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
S. Hofschlaeger_pixelio

Sozial-Plattform "SOAP"

LE 14–20

Im Bezirk St. Johann im Pongau (Region Pongau) gibt es unzählige soziale Angebote und Dienste für alle Generationen und alle Kulturen. Das Angebotsportfolio geht dabei von reinen Informationsdienstleistungen bis hin zu persönlichen Beratungsangeboten. MEHR

Bundesland: Salzburg
Simon Tasek

Lehrling der Zeit

LE 14–20

Der Film "Lehrling der Zeit" soll die ZuseherInnen auf eine nachhaltige, regionale Lebenmittelkultur aufmerksam machen und sie in einem historischen Kontext platzieren. MEHR

Bundesland: Salzburg
Karl Forcher

Museumszusammenarbeit Skimuseum Werfenweng und 7 Mühlen Pfarrwerfen

LE 14–20

Die Museen treten gemeinsam in den regionalen Medien auf und gestalten gemeinsame Angebote für Gruppen, SchülerInnen und BewohnerInnnen aus der Region. MEHR

Bundesland: Salzburg
lk Österreich Anna Schreiner

Pflanzenschutz-Warndienst 2017/18

LE 14–20

Anliegen ist es, durch den Warndienst Landwirtinnen und Landwirte rechtzeitig über das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen auf Basis von nationalen bzw. regionalen Monitoring- und Prognosesystemen zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Bauernladen Werfenweng

Marketinginitiative "nah und versorgt" im Pongau

LE 14–20

Nahversorgung ist im Pongau vielfältig, aber die Bedarfe sind nicht einheitlich. Basis für dieses Projekt sind bestehende Nahversorger/Bauernläden, die jedoch in den Gemeinden nicht ausreichend genutzt werden bzw. bekannt sind. MEHR

Bundesland: Salzburg
Christine Neudecker/ Pimp the Pony Productions

Percht

LE 14–20

„Percht“ ist das erste transnationale Kooperationsprojekt der LAG Salzburger Seenland. MEHR

Bundesland: Salzburg
DiniTech GmbH

Photovoltaik - geführte mobile Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge

LE 14–20

Weiterentwicklung der bisherigen Lösung einer mobilen Ladeeinheit für Elektrofahrzeuge durch vereinfachte Nutzung von PV-Strom, Einführung eines verbesserten Stecker- bzw. Adaptersystems für die mobile Ladeeinheit, mit der die Handhabung deutlich vereinfacht wird und weiteren Maßnahmen zur qualitativen Steigerung der Customer Experience. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Lungauer Kochwerk

LE 14–20

Das Wissen um das Kochen mit regional erzeugten Grundnahrungsmitteln geht zunehmend verloren und der Trend geht hin zum Kauf von Fertigprodukten. Mit Hilfe von Kochkursen soll der Lungauer Bevölkerung der Wert des Kochens und der in der Region erzeugten Nahrungsmittel wieder näher gebracht werden. MEHR

Bundesland: Salzburg
Land Salzburg

Schule am Bauernhof - Mühlhof Bad Hofgastein

LE 14–20

Am Mühlhof in Bad Hofgastein wurde ein barrierefreier Schulungs- und Seminarraum inklusive Seminarküche und sanitären Anlagen errichtet. MEHR

Bundesland: Salzburg
ÖAV

Bergsteigerdörfer

LE 14–20

Die Bergsteigerdörfer wurden vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) ins Leben gerufen und bieten den aktuell 20 österreichischen Bergsteigerdörfern eine Plattform, ihr Angebot zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Wildtiermanagement bei Anwesenheit Großer Beutegreifer

LE 14–20

Wolf, Bär und Luchs kehren nach Österreich zurück. Flächenbewirtschafter müssen sich nun die Frage stellen, welche Auswirkungen dies mit sich bringen kann. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
GREEN CREATIONS GmbH

masu – modulares Adaptersystem für Urban Gardening

LE 14–20

Mit masu (modulares Adaptersystem für Urban Gardening) wollen wir bestehenden Lebensraum nutzbar machen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Werner Gantschnigg

Vielfalt bewegt! Alpenverein

LE 14–20

Das Projekt lebt von der ehrenamtlichen Mitarbeit interessierter Alpenvereinsmitglieder, die typische (ausgewählte) Tier- und Pflanzenarten (20 Arten) des Alpenraums über Jahre in den Arbeitsgebieten der alpinen Vereine (ÖAV, DAV) in Österreich oberhalb der Waldgrenze beobachten werden. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Gemeinde Saalbach-Hinterglemm

Motorikweg Saalbach

LE 14–20

Im Bereich des bestehenden Wanderweges entlang der Saalach wurde die Errichtung eines Motorikweges mit 14 Stationen und 24 verschiedenen Elementen geplant. MEHR

Bundesland: Salzburg
MRÖ

MR Cluster: Österreichischer Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation

LE 14–20

Mit dem „Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation“ hebt der Maschinenring die landwirtschaftliche Zusammenarbeit auf eine neue Ebene: Zehn Vorhaben und 28 Projekte sollen für mehr Effizienz, verbesserte Abläufe und einen optimalen Ressourceneinsatz sorgen, weitere Projekte wurden im April 2017 zur Förderung eingereicht. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

LE-Alpenkonventionsbüro 2015-2017

LE 14–20

Ziel ist es das Bewusstsein und die Chancen der Alpenkonvention und ihrer Durchführungsprotokolle für den Alpenraum weiter zu schärfen und dabei die Notwendigkeit herauszuarbeiten, in ihr ein tägliches Werkzeug für den Schutz der Berggebiete sowie eine nachhaltige Alpenentwicklung zu sehen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Flüchtlingshaus St. Anton

LE 14–20

Der Caritasverband beherbergt im Dorf St. Anton in Bruck an der Glocknerstraße derzeit rund 30 Asylwerbende. Das Zusammenleben zwischen Flüchtlingen und den im Dorf betreuten behinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen funktioniert ausgezeichnet und ist ein wesentlicher Beitrag zu einer gelingenden Integration und Inklusion. MEHR

Bundesland: Salzburg

Senior Mobil Koppl

LE 14–20

Anschaffung eines Fahrzeuges für die Beförderung älterer bzw. behinderter Personen, denen der Weg zu den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zumutbar ist, zu den notwendigen Terminen (Arzt, Apotheke, Einkaufen usw..). MEHR

Bundesland: Salzburg
Kokon Beratung und Bildung für Frauen

Frauen gestalten: Zukunft und Gesellschaft

LE 14–20

Ziel des Projekts ist es, Frauen zu ermutigen, an ihre persönlichen Kompetenzen und Stärken zu glauben, um Gemeindepolitik mitzugestalten. Besonders junge Frauen und Mädchen werden angesprochen, denn ein mitgestaltetes soziales Umfeld vergrößert die Chance, dass gut ausgebildete junge Frauen in der Region bleiben oder nach ihrer Ausbildung zurückkehren. MEHR

Bundesland: Salzburg
Salzburger Landjugend

Altes Handwerk neu erleben

LE 14–20

Das geplante Bildungsprojekt soll regionale Bräuche, Traditionen und handwerkliche Besonderheiten theoretisch und praktisch vermitteln. Dazu werden im Jahr 2017 insgesamt 24 Kurse im Land Salzburg durchgeführt. Kurstehmen sind unter anderem Traditionelles Zaun bauen, Korb flechten, Bäuerliche Hausapotheke. MEHR

Bundesland: Salzburg
Ein Gastein

Ressourcen nutzen–Chancen ergreifen: im Gasteinertal

LE 14–20

Im Projekt Ressourcen nutzen–Chancen ergreifen: im Gasteinertal werden aufgrund der rückläufigen Kaufkraft im Gasteinertal sowohl Unternehmerinnen und Unternehmer, Investorinnen und Investoren, als auch Bewohnerinnen und Bewohner unterstützt. MEHR

Bundesland: Salzburg
TAZ Mitterberghütten

GenerationenHandWerkstatt

LE 14–20

Die Generationenwerkstatt ermöglicht einen „Zugang ohne Hemmnisse“ (mit den Grundhaltungen Gender, Diversität und Inklusion) zur Technik, um „Hand“-werkliches Tun auszuprobieren und Wissen und Erfahrungen zu sammeln. MEHR

Bundesland: Salzburg