Projekte (1742)

REGF

All together II

LE 14–20

Das Projekt „All together“, das in der Zeit von 2019 bis 2021 umgesetzt wurde, hat im Kleinen große Erfolge erzielt. Dafür wurde dem Zukunftsraum Eferding sogar der Integrationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Zusammenleben“ veliehen. Das Projekt wird nun unter dem gleichen Namen mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Freizeittouristisches Familienangebot Haibach ob der Donau - Machbarkeitsstudie

LE 14–20

Die Naturwunda Gemeinde Haibach ob der Donau möchte Familienangebote für Gäste und Einheimische entwickeln. Ein Machbarkeitskonzept soll die fachliche Basis dafür geben. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Rotes Kreuz Eferding

Mitanand im Eferdinger Land

LE 14–20

Das Projekt beschäftigt sich mit einem nachhaltigen Betrieb von Ehrenamts-Initiativen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kräuterzentrum Einböck

Kräuter am Hof

LE 14–20

Das bereits gut etablierte Käuterzentrum in Taiskirchen wird am neuen Standort Dorf an der Pram von der nachfolgenden Generation weiter geführt und weiter entwickelt. Dazu wird ein leerstehendes landwirtschaftliches Gebäude reaktiviert und einem neuen Zweck zugeführt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Lambrechten

Generationenpark Lambrechten

LE 14–20

Im Ortskern von Lambrechten wird der bestehende Spielplatz attraktiviert und für alle Generationen umgestaltet, sodass dadurch ein neuer Generartionenpark entsteht, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dienen soll. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde St. Aegidi

Landspinnerei St. Aegidi - Leben und Arbeit am Land

LE 14–20

Durch die Landspinnerei wird die Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum genutzt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regionsverband Sauwald-Pramtal

Sauwald-Pramtal in 3D

LE 14–20

Für jede Gemeinde der LEADER-Region Sauwald-Pramtal wird ein Gebäude in 3D digitalisiert und mit weiterführenden Links versehen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Landjugend Österreich

Unternehmenskompetenzschulung für Jungunternehmer:innen

LE 14–20

Diese Bildungsmaßnahme zielt auf die Unternehmenskompetenz von jungen Landwirtinnen und Landwirten sowie Jugendliche im ländlichen Raum ab. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Alltagsradeln im Retzer Land leicht gemacht

LE 14–20

In diesem Projekt werden bewusst alle Teilbereiche des Alltagsradelns berücksichtigt und viele Maßnahmen miteinander kombiniert, um möglichst viele Verkehrsteilnemende für das Radfahren zu motivieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
G. Bassler

Naturschätze zentrales Weinviertel II

LE 14–20

Aufbauend auf die im LEADER Projekt „Naturschätze im zentralen Weinviertel“ erarbeiteten Grundlagen und Projektergebnissen, verfolgt dieses Projekt das Ziel, der Natur in der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg mehr Gewicht zu verleihen und in die Umsetzung zu kommen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
H. Schleich

Generationengerechtes Leben und Wohnen in der Marktgemeinde Zellerndorf

LE 14–20

Zellerndorf hat sich mit dem „Zukunftsprojekt Zellerndorf 2050“ zum Ziel gesetzt, eine Möglichkeit zu bieten, den eigenen Lebensraum partizipativ mitzugestalten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

GREEN CARE: Maria Roggendorf

LE 14–20

Um eine hochwertige Betreuung älterer Menschen zu gewährleisten und Angehörige zu entlasten, wird auf einem Grundstück der Projektträgerin in Maria Roggendorf gegenüber dem landwirtschaftlichen Hof geplant, ein neues Gebäude zu errichten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

Radlerrasten im westlichen Weinviertel

LE 14–20

In Kleinweikersdorf und Raschala sollen Radler:innenrasten errichtet werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
F. Enzmann

Kleinprojekt „Köllagossnmarkt in Hadres“

LE 14–20

Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln vor unser aller Haustür ist wichtiger denn je und stärkt die Region. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
S. Fuchs & L. Widmaier

Grobplanung ökologische Ortskernentwicklung Göllersdorf

LE 14–20

Die Belebung der Ortszentren ist ein zentrales Thema der Weinviertler Dörfer. Auch der Hauptplatz der Marktgemeinde Göllersdorf braucht eine Neugestaltung, die den Anforderungen an resiliente, ökologische, technisch moderne Aufenthaltsqualitäten entsprechen wird. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Gemeinde Hadres

Wohnwagen und Wohnmobil-Stellplätze Hadres

LE 14–20

Mit dem Projekt sollen, der Zielsetzung entsprechend, die Anzahl der Stellplatzstandorte für Wohnmobile und Wohnwagen in der Region erhöht werden und weitere Beherbergungsmöglichkeiten geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Projekt Ylvie

Projekt YLVIE

LE 14–20

Im Rahmen dieses Projektes entsteht ein spezieller Therapie- und Erholungsraum für alle Schädel-Hirn-Trauma (SHT) -Patient:innen und ihre Angehörigen, der bislang in dieser Form in Europa einzigartig ist. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Verein Kellermuseum Retz

Gästeinfo Retzer Land und Regionenshop

LE 14–20

Die Gästeinfo Retz funktioniert als wichtigste Anlaufstelle für das gesamte Retzer Land. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
D. Rudlof-Garreis

Ohrenklick-Workshop in drei Bibliotheken

LE 14–20

Um Jugendliche und Kinder für Medienarbeit zu begeistern und die Lesekultur anhaltend zu fördern, wurden Radioworkshops zur Literaturvermittlung in einer Kooperation von drei Bibliotheken durchgeführt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
M. Lifka

Inszenierung Weinerlebnis Weinstraße West

LE 14–20

Mit dem Projekt „Weinerlebnis Weinstraße West“ soll ein touristisches Angebot zum Thema Wein geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
G. Bodei und P. Mantler-Stockinger

1938-2018: Gedenken und Bedenken in Hollabrunn

LE 14–20

Bislang gibt es in der Region kein Zeichen der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus. Ziel des Projektes ist die regionale und kulturelle Geschichtsaufarbeitung zur Stärkung des historischen Bewusstseins und das Gedenken an die historischen Ereignisse. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
S. Kopfschlägel, Blaha Office

Bildungsräume Sitzendorf/Schmida und Pulkau

LE 14–20

Im Rahmen der „Weiterentwicklung der Bildungsregion Weinviertel-Manhartsberg" plant die Region nun nach einer ausführlichen Planung die Umsetzung von zwei Projekten. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
P. Gruber

Job- und Bildungsmesse Hollabrunn 2022 – 2024

LE 14–20

Mit der Job- und Bildungsmesse sollen sich in den Jahren 2022-2024 überregional Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, wie Austellerinnen und Austeller auf der eintägigen Messe Schulkindern, Jugendlichen und Interessierten präsentieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg

Wissbegierige Bildungsregion 2022 – 23

LE 14–20

Seit 2009 hat die LEADER Region zahlreiche Maßnahmen gesetzt um Lebenslanges Lernen zu forcieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
C. Wurnig

KOST.bares Weinviertel

LE 14–20

Professionalisierung der Betriebe in der Region Weinviertel-Manhartsberg MEHR

Bundesland: Niederösterreich