Projekte (61)

AusZeit - Sport- und Freizeitanlagenprojekt Fraham
LE 14–20
Die Gemeinde Fraham schafft im Rahmen des Projektes Angebote zur Freizeitgestaltung und regt damit auch aktiv zur Bewegung an. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bildungsprojekt Eferdinger Land Akademie
LE 14–20
Die Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema „Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Revitalisierung der Tischlerei am Schopperplatz
LE 14–20
Die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach an der Donau ist ein Raum mit und für Kultur. MEHRBundesland: Oberösterreich

Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie
LE 14–20
Das Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema "Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Weg der Vielfalt
LE 14–20
Mit den Donauauen befindet sich ein ökologisch nicht nur wertvolles, sondern auch wunderschönes Gebiet in der Gemeinde Alkoven. MEHRBundesland: Oberösterreich

Weg der Vielfalt - Teil 2
LE 14–20
Im Auftrag der ARGE "Natur-, Kultur- und Inklusionsweg Alkoven" wurde ein Konzept für den "Weg der Vielfalt" erstellt, der die Erlebnisräume Alkoven-Hartheim und Alkoven Donau-Auen in Oberösterreich umfasst. MEHRBundesland: Oberösterreich

Efi`s Lebens.mittel.punkt
LE 14–20
Am Standort der ehemaligen Bezirksbauernkammer Eferding wird ein Bäuerinnen- und Bauernladen eingerichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Geschichten aus dem Eferdinger Land
LE 14–20
Der Kulturverein Heimatbund Eferding legt das Lesebuch "Geschichten aus dem Eferdinger Land" auf. MEHRBundesland: Oberösterreich

Motorikpark Dachsberg
LE 14–20
Durch die Errichtung eines Motorikparks auf dem Schulgelände des Gymnasiums Dachsberg soll die Freude an der koordinierten Bewegung gesteigert werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Marketingkampagne "Guute Verein Eferdinger Land"
LE 14–20
Der im Jahr 2012 gegründete Verein "Gemüseregion Eferding" unterstützt ab sofort die Regionsmarke "Eferdinger Land", die Gemeinde- und Sektor-übergreifend entwickelt wurde. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bootsanlegestelle Aschach
LE 14–20
Geplant und umgesetzt wurde die Errichtung eines Motorbootanlegestegs mit einer Länge von 15 m, der für alle Bootfahrer frei zugänglich ist. Da der Gemeindesteg keine Bewilligung mehr hatte und sanierungsbedürftig war, wurde dieser entfernt. MEHRBundesland: Oberösterreich

All together - Integrationsprojekt
LE 14–20
In den Kinderbetreuungseinrichtungen des Zukunftsraumes Eferding wird festgestellt, dass Maßnahmen zur Integration von Familien mit Migrationshintergrund und sozial schwächeren Familien teilweise nicht greifen oder zu spät ansetzen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jungautorinnen und Jungautoren
LE 14–20
Der Campus Eferding hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche in Schulprojekten und außerhalb des Unterrichts in die Entwicklung der Region einzubinden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Breitband-Nahversorgung im Eferdinger Land
LE 14–20
In einem gemeindeübergreifenden Projekt im Eferdinger Land in Oberösterreich soll ein geografischer Plan über die IST-Situation des Breitband-Ausbaus sowie vorhandener Leerverrohrungen und Möglichkeiten von Mitverlegungen oder Mitnutzungen erarbeitet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

i-bin-mobil
LE 14–20
Die Klima- und Energie-Modellregion Eferding plant die Umsetzung einer Mobilitätslösung für den Zukunftsraum Eferding als gemeindeübergreifende Lösung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zukunftskonzept "Gemeinschaftsverpflegung gesund und regional"
LE 14–20
Regionaler, gesünder, nach aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und mit einem vorzeigbaren ökologischen Fußabdruck. MEHRBundesland: Oberösterreich

Wilde Blumen - Wilde Kinder
LE 14–20
Das LEADER-Projekt "Wilde Blumen - wilde Kinder" wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Rockersberg in Oberösterreich erarbeitet. MEHRBundesland: Oberösterreich

"Griaß di" in Haibach ob der Donau
LE 14–20
Mit einer von einem Künstler gestalteten Skultpur, die den Weg ins Ortszentrum weisen soll und entsprechenden Hinweistafeln wird das Projekt umgesetzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Integratives Urban Gardening
LE 14–20
Das Projekt initiiert die Errichtung von Hochbeeten im öffentlichen Raum zur Umsetzung von "integraivem urban gardening" - Fähigkeitsorientierte Aktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigungen. MEHRBundesland: Oberösterreich

ReWir- Regionaler Wirtschaftsraum
LE 14–20
Das Projekt beinhaltet die Errichtung eines Coworking Space in einem leerstehenden ehemaligen Verkaufsraum in Hartkirchen in Oberösterreich. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kunstlabor 2019
LE 14–20
Ca. 440 Schülerinnen und Schüler dreier Eferdinger Schulen arbeiten drei Tage lang im Rahmen des Kunstlabors 2019 mit mehr als 30 KünstlerInnen in 24 Workshops unterschiedlichster Kunstrichtungen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Beachvolleyball-Arena St. Marienkirchen
LE 14–20
Das Projekt ermöglicht es der Volleyball-Sektion des ASV St. Marienkirchen/ Polsenz, gezielt und sinnvoll Nachwuchs- Trainingsarbeit im Beachvolleyball zu gestalten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Produktentwicklung regional und fair
LE 14–20
Der Campus Eferding hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche in Schulprojekten und außerhalb des Unterrichts in die Entwicklung der Region einzubinden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Freiluft-Theater im Garten der Geheimnisse
LE 14–20
Der "Garten der Geheimnisse" ist ein Schaugarten mit einer Größe von ca. 2 Hektar. Die Schaugartenanlage wird seit 2002 erfolgreich und nachhaltig betrieben. Mehrere tausend Gäste besuchen jedes Jahr das beliebte Ausflugsziel im Eferdinger Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

Eferding entdecken
LE 14–20
Der Kulturverein Heimatbund Eferding legt einen Stadtführer mit Titel "Eferding entdecken" auf. MEHRBundesland: Oberösterreich