Projekte (196)

(c) Mostlandl Hausruck

Mostlandl - Netzwerk, Markt und Marke

LE 14–20

Die LAG setzt weitere Maßnahmen zur Implementierung von regionalen Produkten in das Bewusstsein der regionalen Player. Eine Imagemarke für die Region wird definiert und als solche aktiv als Marketinginstrument eingesetzt und einheitliche Kommunikation aller regionalen Player aus Landwirtschaft, Handel, Tourismus usw. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Angela Mittermayr

DAHOAM - Regionaler Laden

LE 14–20

Das Projekt umfasst ein regionales Geschäft, in dem ausschließlich regional produzierte Produkte verkauft werden. Bei den Produkten handelt es sich um Lebens- und Genussmittel, Kosmetik und Geschenkartikel aus Holz, Ton und anderen Materialien. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Sterngartl Gusental

Burgruine Reichenau

LE 14–20

Die Burgruine ist weit über die Grenzen bekannt. Gerade bei den Burgfestspielen Reichenau, dem Ritterfest, aber auch beim Mittelerdefest, kommen viele Leute aus dem Umfeld des Bezirkes Urfahr Umgebung und dem gesamten Raum Öberösterreichs. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Pichler Anni

Regionale Vermarktungsinitiative Jungrindfleisch

LE 14–20

Ziel des Projektes ist der Aufbau einer gemeinsamen Vermarktung von biologischen Produkten aus naturnaher und tierfreundlicher Jungrinderhaltung mit stressfreier Schlachtung, kurzen Wegen und garantierter Herkunft aus der Nationalpark OÖ. Kalkalpen Region. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Hofkirchen

Bücher bewegen

LE 14–20

Die Themen "Lesekompetenz und Gemeindebücherei" sind die Basis dieses engagierten Kleinprojektes. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein vom Ländle Bur

Zertifikatslehrgang bäuerliche Direktvermarktung

LE 14–20

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an alle aktiven Direktvermarkter und jene, die in die Direktvermarktung einsteigen wollen. In 16 Tagen (128 Unterrichtseinheiten) lernen Sie alles Wissenswerte rund um die Direktvermarktung und die neuen Trends kennen und umsetzen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LK Vorarlberg_AMBE

Schule am Bauernhof!

LE 14–20

Beim Projekt „Schule am Bauernhof/ auf der Alpe“ vermitteln pädagogisch geschulte Bäuerinnen und Bauern praxisnah und methodisch aufbereitet ihr Wissen zu landwirtschaftlichen Themen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
(c) TIP Tourismusverband Gleisdorf

Lesefestival Gleisdorf 2017

LE 14–20

Mit einem Lesefestival möchte die Stadt Gleisdorf einerseits zur Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen beitragen, andererseits aber auch die Leselust von Erwachsenen aufrechterhalten bzw. steigern. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Energieregion Weiz-Gleisdorf

EinBLICKE in die Region

LE 14–20

Um mit dem Thema der Regionalentwicklung näher an die Bevölkerung der Region zu kommen, wird ein innovativer Ansatz gewählt. Das Ergebnis ist eine filmische Komposition, die aufgrund der Art und Weise wie die Inhalte visualisiert sind, jede Zuseherin und jeden Zuseher auf emotionale Weise anspricht und so nachhaltig im Gedächtnis bleibt. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Verein "Almenlandkräuter"

Almenland Kräuter Schweiger

LE 14–20

Der Verein Almenland-Kräuter produziert ein umfassendes Sortiment an Bio-Kräuter-Produkten mit hoher Qualität und ist ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern, um die gestiegene Nachfrage an Produkten abzudecken. Der Betrieb Schweiger liegt in der Gemeinde St. Kathrein/Offenegg in einem Hang. Die Bearbeitung seiner Steilflächen trägt zum Landschaftsbild bei. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Almenland Fisch

Almenland Fisch Gruber

LE 14–20

Der Betrieb Gruber ist ein biologisch geführter landwirtschaftlicher Betrieb in Gasen, welcher zukünftig stärker auf die Produktion Veredelung und Vermarktung von Almenland-BIO-Fisch setzt. Damit Bio-Fisch in hoher Qualität gefüttert werden können, müssen Investitionen in Fischteiche getätigt werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Verein "Almenlandkräuter"

Almenland Kräuter Pretterer

LE 14–20

Der Betrieb Pretterer in der Bergbauern-Gemeinde Gasen leistet zusätzlich zur Kräuterproduktion einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung kleinerer Landwirtschaften. Die geplanten Investitionen sind unumgänglich für eine qualitativ hochwertige Erzeugung im Sinne der Almenland-Kräuter. MEHR

Bundesland: Steiermark
(c) Verein "Almenlandkräuter"

Almenland Kräuter Logistikaufbau

LE 14–20

Der Verein Almenland Kräuter mit seinen 20 Landwirtinnen und Landwirten baut eine eigene Vermarktungsschiene auf. Durch die gemeinsame Vermarktug von rund 35 Produkten soll die Wertschöpfung jedes einzelnen gesteigert werde. MEHR

Bundesland: Steiermark

Tag ohne Barrieren 2017

LE 14–20

Das Ziel der Themenschwerpunktreihe „Tag ohne Barrieren“ im Mühlviertler Kernland ist die Sensibilisierung der Bevölkerung sowie die Stärkung der Zivilcourage. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Salzburger Seenland

Ein "Wohnzimmer" für die Region

LE 14–20

Ein Wohnzimmer für die Region“ wurde im November 2016 in Straßwalchen eröffnet. Das Projekt steigert die Wertschöpfung in der Region Salzburger Seenland indem ein neuer Nahversorger im Ort entstanden ist. MEHR

Bundesland: Salzburg
Bauernladen Werfenweng

Marketinginitiative "nah und versorgt" im Pongau

LE 14–20

Nahversorgung ist im Pongau vielfältig, aber die Bedarfe sind nicht einheitlich. Basis für dieses Projekt sind bestehende Nahversorger/Bauernläden, die jedoch in den Gemeinden nicht ausreichend genutzt werden bzw. bekannt sind. MEHR

Bundesland: Salzburg

Das Kernlandmagazin

LE 14–20

Kern des Projektes ist die einstündige wöchentliche Radiosendung "Das Kernlandmagazin" ab August 2016. Ein neues Sendeformat im Freien Radio Freistadt mit ausführlichen Studiogesprächen und Veranstaltungstipps aus dem Mühlviertler Kernland. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Kinderbetreuungsatlas Burgenland

LE 14–20

Ziel des Projekts ist eine gesamtburgenländische Plattform, die einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Kinderbetreuungseinrichtungen gibt MEHR

Bundesland: Burgenland
Regio-V

KONSUM Bizau

LE 14–20

Der KONSUM-Verein Bizau ist eine der wenigen noch erhaltenen Verbrauchergenossenschaften und der einzige Lebensmittelnahversorger der Gemeinde Bizau. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Dorfplatz

Dorfplatz STAW

LE 14–20

In St. Andrä-Wördern (NÖ) wurde ein innovativer Handwerkscluster errichtet, indem ein ehemaliger landwirtschaftlich genutzter Hof für ein Technik-, Dienstleistungs- und Begegnungszentrum revitalisiert und umgebaut wurde. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
ÖAV

Bergsteigerdörfer

LE 14–20

Die Bergsteigerdörfer wurden vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) ins Leben gerufen und bieten den aktuell 20 österreichischen Bergsteigerdörfern eine Plattform, ihr Angebot zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Weizer Schafbauern

Schau- und Erlebniskäserei Weizer Schafbauern

LE 14–20

Mit der Errichtung der Schau- und Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern am neuen Standort wird ein interaktiver, moderner und erlebnisorientierter Vertriebsbereich geschaffen. MEHR

Bundesland: Steiermark

LE-Alpenkonventionsbüro 2015-2017

LE 14–20

Ziel ist es das Bewusstsein und die Chancen der Alpenkonvention und ihrer Durchführungsprotokolle für den Alpenraum weiter zu schärfen und dabei die Notwendigkeit herauszuarbeiten, in ihr ein tägliches Werkzeug für den Schutz der Berggebiete sowie eine nachhaltige Alpenentwicklung zu sehen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
region grossglockner

Baulandmodell Irschen

LE 14–20

Das Ziel ist, vor allem jungen Familien die Möglichkeit zu geben, günstig ein Eigenheim errichten zu können und damit den Anreiz zu geben, nicht in die Ballungszentren abzuwandern und ihren Lebensmittelpunkt in der Gemeinde zu begründen. Das gestalterische Konzept ist auf die Ausrichtung des Ortes als "Kräuterdorf" abgestimmt. MEHR

Bundesland: Kärnten

Senior Mobil Koppl

LE 14–20

Anschaffung eines Fahrzeuges für die Beförderung älterer bzw. behinderter Personen, denen der Weg zu den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zumutbar ist, zu den notwendigen Terminen (Arzt, Apotheke, Einkaufen usw..). MEHR

Bundesland: Salzburg