Projekte (196)

RS Regionale Shops
LE 14–20
Die RS Regionale Shops E-Commerce GmbH mit Sitz in Gröbming betreibt den Online-Marktplatz www.regionale-shops.at. Auf diesem können regional tätige Betriebe aus den Bereichen Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Tourismus einen eigenen Online-Shop für sich mieten. MEHRBundesland: Steiermark

Internationales Kulinarik Symposium
LE 14–20
Aufgrund von Covid-19 fand das Kulinarik Symposium als Online-Version statt. Aufbauend auf den Vorträgen wurden von den Vortragenden Videos erstellt, diese konnten und können im Internet angeschaut werden. Am 23.04.2020 fand dann die Online-Live-Diskussion mit rund 70 Teilnehmern statt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Zukunftskonzept "Gemeinschaftsverpflegung gesund und regional"
LE 14–20
Regionaler, gesünder, nach aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und mit einem vorzeigbaren ökologischen Fußabdruck. MEHRBundesland: Oberösterreich

Stressfreie Schlachtung auf der Koralpe
LE 14–20
Direktvermarktende landwirtschaftliche BIO-Betriebe haben sich auf der Koralm (Schilcherland) zusammengeschlossen, einen geeigneten Anhänger bauen lassen um der Behörde praktisch nachzuwiesen, dass die hygienischen und zeitlichen Vorgaben für die stressfreie Schlachtung direkt im gewohnten Umfeld der Rinder eingehalten werden kann. MEHRBundesland: Steiermark

K2go
LE 14–20
Durch die Einführung eines regionalen Kaffeebecher-Mehrweg-Systems können Müll und Ressourcen gespart werden. MEHRBundesland: Tirol

Kaiserland Genuss
LE 14–20
Das Projekt „Kaiserland Genuss“ ist die Regional-Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte und Leistungen aus der LEADER-Region KUUSK. Unter der Dachmarke Kaiserweis‘ werden teilnehmende Betriebe vermarktet. MEHRBundesland: Tirol

Osttirol Frühstück
LE 14–20
Das "Osttirol Frühstück" wird in Beherbergungsbetrieben Gästen angeboten und vernetzt die Touristiker mit regionalen Produzentinnen und Produzenten. MEHRBundesland: Tirol

Tafeln am Hof
LE 14–20
Direkt am Ort der Erzeugung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten wird ein besonderer Rahmen für das Erleben und Genießen regionaler Lebensmittel geschaffen. MEHRBundesland: Tirol

VAVI - La Val - Virgen Die touristische Alleinstellung unserer Dörfer
LE 14–20
Virgen und La Val suchen nach einem Alleinstellungsmerkmal und einer eindeutigen Positionierung ihrer Gemeinden im Tourismus. Dafür bedarf es einerseits eines Masterplanes und andererseits vertiefender Bildungsangebote. MEHRBundesland: Tirol
Breitbandinternet als Daseinsvorsorge
LE 14–20
Um die Daseinsvorsorge mit Breitbandinternet im Mostlandl Hausruck mittelfristig zu gewährleisten, wurde dieses LEADER-Projekt initiiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kochlandschaft Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Kochlandschaft Österreich - Mostlandl Hausruck ist ein audiovisuelles Kommunikationsprojekt, welches regionale Lebensmittel - zubereitet von regionstypischen Gastronomieküchen und einer Gemeinschaftsverpflegung zu regionaltypischen Gerichten - als identitätsstiftendes Element in den Focus rückt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Agraradvisor: Digitalisierungsoffensive Landwirtschaft - regionale Produzenten
LE 14–20
Bildungs- und Kommunikationspaket für landwirtschaftliche Produzenten regionaler Produkte wird angeboten. MEHRBundesland: Tirol

Dorfalm Flachau/Generationenbauernhof
LE 14–20
Das Interesse, wo und wie qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert werden ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, da den Konsumentinnen und Konsumenten immer mehr bewusst wird, dass billigste Lebensmittel nicht nachhaltig produziert werden können! MEHRBundesland: Salzburg

Triestingtaler Hofgenüsse
LE 14–20
Die Initiative „Triestingtaler Hofgenüsse“ besteht aus 16 landwirtschaftlichen Betrieben, die sich auf besondere Produkte spezialisiert haben. MEHRBundesland: Niederösterreich

Regionalität macht Schule/ Kleinprojekt
LE 14–20
Mit dem Kleinprojekt „Regionalität macht Schule“ soll der Wert regionaler Produkte bewusster gemacht werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Hofladen im Hühnerhaus
LE 14–20
Das Ziel ist, einen lebendigen Ort aus einem bislang ungenutzten, leerstehendem Gebäude zu machen, mit dem Mehrwert, für die lokale Bevölkerung eine Möglichkeit zur Nahversorgung, zum Austausch, als Treffpunkt, zum Kennenlernen landwirtschaftlicher Tätigkeiten und Tiere, und zum Entspannen zu bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

s'Kranzl-Bauernladen
LE 14–20
Der Bio-Bauernladen s'Kranzl als Nahversorger: Das Angebot an regionalen Produkten, idealerweise aus Bio-Produktion wurde um Waren der näheren Umgebung (Urfahr Umgebung, Rohrbach, Freistadt, Eferding, Waldviertel) erweitert. Zur Komplettierung des Sortiments wird auch im Biogroßhandel bestellt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Landcafé Rathmacher
LE 14–20
Neben der solidarischen Landwirtschaft und einer Obst-Beeren Selbst-Ernte-Kultur, führt der Rathmacherhof seit dem Sommer 2018 ein Landcafé. Dies ermöglicht ihm, von einem Nebenerwerb geführten Betrieb zum Vollerwerb umzustellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Hofladen Lengau
LE 14–20
Die ehemalige Bank soll künftig als barrierefreies Geschäftslokal mit Büchertauschecke inkl. Sitzplätzen („Kaffeebetrieb“) umfunktioniert werden und als Treffpunkt für die Bevölkerung dienen. Mit Hilfe dieses Projekts soll der Verkauf von lokalen Lebensmitteln durch integrative Beschäftigung zur Bewusstseinsbildung, Sensibilisierung und Belebung des Dorfplatzes beitragen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Genuss Krone
LE 14–20
Prämierungen sind wichtige Maßnahmen, Innovationen zu fördern und die Produktqualität zu steigern. Im Rahmen dieses Vorhabens (ein Teilprojekt im Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und-vermarktung für regionale landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse) werden Produktprämierungen bäuerlicher und handwerklich hergestellter Produkte mit Qualitätssicherung auf Landes-, Bundesebene und Länder übergreifend umgesetzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

das Dorf der Alpen
LE 14–20
Ein Bauernmarkt am Marktplatz Innsbrucks, der den Produzentinnen und Produzenten des alpinen Raumes in Tirol eine Plattform bietet, ihre Produkte zu präsentieren und direkt zu verkaufen. MEHRBundesland: Tirol
Fit fürs Leben
LE 14–20
Resiliente Jugend – resiliente Region: Das Projekt „Fit fürs Leben“ setzt mit einer kostenlosen, anonymen und mobilen Erziehungsberatung direkt bei verunsicherten Eltern, Kindern und Jugendlichen an. MEHRBundesland: Kärnten

Generationen in Trebesing - Kindergarten
LE 14–20
Trebesing ist eine vom demografischen Wandel betroffene Gemeinde. Ein wesentlicher Schlüssel, um Jungfamilien zum Bleiben zu motivieren, ist die Verbesserung des Kinderbetreuungsangebotes durch Ausdehnung und Flexibilisierung der Kindergarten-Öffnungszeiten. MEHRBundesland: Kärnten

Ausbau und Weiterentwicklung der Biometzgerei Juffinger
LE 14–20
Das Projekt dient der Anpassung des Betriebes an eine notwendige Kapazitätsausweitung in der Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung sowie der Lagerung auf Grund steigender Nachfrage nach Biofleisch- und Wurstwaren. MEHRBundesland: Tirol

Gasthaus 2020
LE 14–20
Dieses Projekt beleuchtete das Gasthaussterben in Vorarlberg und die Auswirkungen des Strukturwandels in der Gastronomie. MEHRBundesland: Vorarlberg