Projekte (196)

Netzwerk Kulinarik/pov.at

10 mal 5 Minuten - die Bühne der Kulinarik-Pioniere

LE 14–20

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „10 mal 5 Minuten – Die Bühne der Kulinarik-Pioniere“ wurden Betriebe mit innovativen Ideen, Projekten, Angeboten oder Services mit potenziellen Vertriebs- und Kooperationspartnern zusammengebracht und ihnen eine mediale Bühne für ihren Auftritt geboten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Alexandra Pichlbauer

Schwertberger Regionalshop

LE 14–20

Der im Jahr 2011 gegründete Verein „L(i)ebenswertes Schwertberg“, Verein zur Dorf- und Stadtentwicklung der Marktgemeinde Schwertberg (kurz DOSTE Schwertberg) hat sich Projekte zur Erhaltung und Stärkung des ländlichen Raumes zum Ziel gesetzt, allen voran Projekte zur "Marktbelebung". MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Schorschi Schilift

Qualitätsverbesserung Schorschi St. Georgen am Walde

LE 14–20

Qualitätsverbessernde Maßnahmen für Kinderschikurse und Winterspotangebote. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
MOMENT St. Leonhard bei Freistadt

Wirtschaftliches Impulsprojekt MOMENT St. Leonhard

LE 14–20

Seit vielen Jahren ist die Aufrechterhaltung der Nahversorgung mit Waren des täglichen Bedarfes ein großes Thema in St. Leonhard. Die Gemeindeverantwortlichen haben daher bereits vor ca. 10 Jahren einen intensiven Bevölkerungsbeteiligungsprozess gestartet, mit dem Ziel, die Nahversorgung im Ort zu verbessern und abzusichern. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Dr. Alfred Markowitsch

Gmünd - Stadthaus 25

LE 14–20

Ein historisch wertvolles Stadthaus - teilweise aus dem 13. Jahrhundert - am Hauptplatz von Gmünd in Kärnten soll revitalisiert und generalsaniert werden, insbesondere der Innenhof mit Eingangsbereich sowie der Kellerabgang und der Kellerraum. MEHR

Bundesland: Kärnten
Manfred Hinterdorfer

Herrinnenhalle im Keltendorf Mitterkirchen

LE 14–20

Das Keltendorf in Mitterkirchen ist seit 1991 eine bedeutende kulturelle und touristische Einrichtung in der Region. In der hallstattzeitlichen Dorfanlage mit über 20 Objekten wird die Lebensweise der Menschen nachvollzogen, die vor mehr als 2.700 Jahren im Machland gelebt haben. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regionsverband Sauwald Pramtal

Vichtensteiner Laden

LE 14–20

Der Vichtensteiner Laden deckt in den ehemaligen Räumlichkeiten der Post/Gemeinde in Zusammenarbeit mit regionalen Ab-Hof-Lieferantinnen und -Lieferanten den täglichen Bedarf an saisonalen Grundnahrungsmitteln. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Energieregion Weiz-Gleisdorf

Unser täglich Brot - 1. Bio-Schaumühle im Bezirk Weiz

LE 14–20

Mit dem vorliegenden Projekt wurde am Biobergbauernhof Heinz (vulgo Hausleitner) in der Gemeinde Thannhausen die 1. Mühle mit Backstube im gesamten Bezirk Weiz eröffnet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Gemeinde Malta

Alter Pfarrhof Malta

LE 14–20

Als e5-Gemeinde ist die Gemeinde Malta bemüht, vor allem bei Adaptierung von gemeindeeigenen Gebäuden zeitgemäße Energiestandards umzusetzen. MEHR

Bundesland: Kärnten
Manfred Hinterdorfer

Strudengauer LebensPauer

LE 14–20

Leben und arbeiten im Einklang mit der Natur bringt Lebenskraft, trägt zur Entschleunigung bei und ist nachhaltig. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer

Gastro-Gäste-Überdachung

LE 14–20

Die AISER-Bühne wurde als Laienspielgruppe Schwertberg im Mai 1965 gegründet. Die 28 Gründungsmitglieder begannen im aufgelassenen Steinbruch Schwertberg/Aiser eine Freilichtbühne zu bauen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Fraxern

Dorfladen Fraxern - Mittel zum guten Leben!

LE 14–20

Weiterentwicklung des Brotladens in Fraxern unter Einbindung der Bevölkerung zu einem Dorfladen mit Vollsortiment und zu einer lebendigen Begegnungsstätte für alle Bürgerinnen und Bürger. Etablieren als Handelsplattform für regionale, umweltfreundliche und biologische Produkte. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Efi`s Lebens.mittel.punkt

Efi`s Lebens.mittel.punkt

LE 14–20

Am Standort der ehemaligen Bezirksbauernkammer Eferding wird ein Bäuerinnen- und Bauernladen eingerichtet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Wolfgang Czeland

Kochlandschaft Mitten im Innviertel

LE 14–20

Die Region Mitten im Innviertel hat es sich laut Lokaler Entwicklungsstrategie zur Aufgabe gemacht, im Bereich Kulinarik einen thematischen Bogen zu spannen und Partnerinnen und Partner aus Bereichen wie Tourismus, Gastronomie und regionale Zuliefererinnen und Zulieferer einzubeziehen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Genussregion Pongauer Wild

Genusswelt Pongau

LE 14–20

Das Projekt beschäftigt sich mit Leitprodukt „Wild“.
Im Rahmen des Projektes sollen Räumlichkeiten angemietet werden, welche als Produktionsraum, Verkaufslokal, Warenlager, zur Bewirtung und als Kompetenzzentrum für Wildkulinarik dienen werden. MEHR

Bundesland: Salzburg
Foto Fischerlehner

Schaukonzept Whiskydestillerie

LE 14–20

Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
DiKATECH GmbH

Gründung Kompetenzzentrum Pelletierung

LE 14–20

Aus verschiedenen Roh- und Reststoffen werden Pellets erzeugt und die Pelletieranlage wird auch zur Lohnpelletierung genutzt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Stadtgemeinde Friedberg

Erlebnisberg Friedberg

LE 14–20

Mit dem Projekt „Erlebnisberg Friedberg“ wird der Standort der ehemaligen Doppelburg Friedberg, nun Areal Kriegerdenkmal, mit einem Themenspielplatz, einer Aussichtskonstruktion, der Naturtribüne und dem revitalisierten Jugendstil-Pavillon als neues und attraktives Ausflugsziel aufgebaut. MEHR

Bundesland: Steiermark
REGEF

Marketingkampagne "Guute Verein Eferdinger Land"

LE 14–20

Der im Jahr 2012 gegründete Verein "Gemüseregion Eferding" unterstützt ab sofort die Regionsmarke "Eferdinger Land", die Gemeinde- und Sektor-übergreifend entwickelt wurde. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Stadtmarkt Lienz / Profer & Partner

Qualitätssicherung Stadtmarkt Lienz

LE 14–20

Weiterentwicklung des Stadtmarktes Lienz durch Optimierung der Verkaufs- und Präsentationseinrichtungen. MEHR

Bundesland: Tirol
Tourismusverein Steirisches Wechselland

Kräuterregion Wechselland

LE 14–20

Im Projekt "Kräuterregion Wechselland" ist eine auf dem bereits entwickelten Konzept „Wechsel wirkt“ basierende Markenweiterentwicklung im Bereich „Kräuter“ und der damit einhergehenden Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit mit Kräuterfibel, Wanderkarte, Image-Film mit Schwerpunkt Kulinarik und Kräuter, Plakate, Integration in die Gemeindewebsites und Inseraten essentiell. MEHR

Bundesland: Steiermark
Gartenfreunde Reuthe-Bezau

Erdkeller Bezau

LE 14–20

Errichtung eines gemeinschaftlich genützten Frischelagers für Obst und Gemüse in Form eines natürlichen Erdkellers in Vorarlberg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Familie Pletzenauer

Hofladl Burgwies

LE 14–20

Eröffnung eines Hofladens zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte der Region Pillerseetal. MEHR

Bundesland: Tirol
Prankherwirt

Essen auf Rädern - Prankherwirt

LE 14–20

Bau einer neuen Betriebsküche, damit die Nachfrage von "Essen auf Rädern" abgedeckt werden kann. MEHR

Bundesland: Steiermark
Barbara Schiefer

Saatgutvermehrung im Ennstal und Ausseerland

LE 14–20

Vor Jahrzehnten gab es noch viel Wissen rund um das Thema „Saatgutvermehrung“ in der Region, speziell was den Hausgarten und die Vermehrung von dafür typischen Gemüse-, Blumen- und Kräutersorten betraf. MEHR

Bundesland: Steiermark