Projekte (206)

LEADER-Verein Wachau-Dunkelsteinerwald

Offene Jugendarbeit Mautern

LE 14–20

Mit dem Projekt „Mobile Jugendarbeit Mautern“ wurde ein niederschwelliges, sozialpädagogisches Angebot für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren geschaffen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Pamela Schmatz

Niederschwellige Eltern- und Sozialarbeit für Kinder

LE 14–20

NESAK – Niederschwellige Eltern- und Sozialarbeit für Kinder war beziehungsweise ist ein Pilotprojekt in den Kremser Stadtteilen Lerchenfeld und Altstadt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Verein zur Wahrung der Kultur und Gemeinschaft in der Dorfgemeinde Pergkirchen

Vereins-, Jugend und Kulturräume im Dorfzentrum Pergkirchen

LE 14–20

Die Räumlichkeiten des Pfarrhofs werden adaptiert und können nun für Jugendarbeit, Vereinstreffpunkt sowie als Heimatstube mit wechselnder Ausstellung zur Geschichte der bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Pfarrgemeinde genutzt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Haus der Erinnerung

LE 14–20

Seit vielen Jahrzehnten gibt es aktive Gedenkinitiativen und Gedenkarbeit in der Region. Seit 2016 hat die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St.Georgen ihre Arbeit durch einen Gemeindeverband und Unterstützungsverein aufgenommen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Iduna

IDUNA KleinMöbelLager und TextilDemontage

LE 14–20

Frauen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erhalten hier die Chance, berufliche Fähigkeiten zu erwerben, ihren Alltag zu strukturieren und schrittweise ins Berufs- und Gemeinschaftsleben zurückzufinden. Gleichzeitig fördert das Projekt nachhaltiges Wirtschaften durch Wiederverwertung von Materialien. MEHR

Bundesland: Burgenland
TVB Schladming-Dachstein

Unterstützung Konzeption eines regionalen MTB-Erlebniswegenetz

LE 14–20

Das Projekt wurde initiiert, um auf den Wandel im Tourismus in der Region Schladming-Dachstein zu reagieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
Regio-V

Neue Nachbarschaft

LE 14–20

Beteiligungsprozess zur Förderung von Gemeinwohlstrukturen für ein spekulationsfreies, genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges und leistbares Wohnen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V

Engagiert sein

LE 14–20

Das gesellschaftliche Engagement ist ein grundlegendes Element in der dörflichen Gemeinschaft. Das Füreinander da sein, ist der „soziale Klebstoff“ in unserer Gesellschaft. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER Region Weinviertel Ost

LEBENS.wertes Weinviertel

LE 14–20

Mit dem Projekt „LEBENS.wertes Weinviertel – Eine Region als moderner und attraktiver Lebensraum!“ hat sich die LEADER Region Weinviertel Ost das Ziel gesteckt, die Lebensqualität im östlichen Weinviertel weiter zu steigern. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
REGEF

Generationenpark St. Marienkirchen an der Polsenz

LE 14–20

Der Generationenpark soll eine Begegnungszone und einen Kommunikationstreffpunkt für alle Altersgruppen schaffen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGF

All together II

LE 14–20

Das Projekt „All together“, das in der Zeit von 2019 bis 2021 umgesetzt wurde, hat im Kleinen große Erfolge erzielt. Dafür wurde dem Zukunftsraum Eferding sogar der Integrationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Zusammenleben“ veliehen. Das Projekt wird nun unter dem gleichen Namen mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Rotes Kreuz Eferding

Mitanand im Eferdinger Land

LE 14–20

Das Projekt beschäftigt sich mit einem nachhaltigen Betrieb von Ehrenamts-Initiativen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Lambrechten

Generationenpark Lambrechten

LE 14–20

Im Ortskern von Lambrechten wird der bestehende Spielplatz attraktiviert und für alle Generationen umgestaltet, sodass dadurch ein neuer Generartionenpark entsteht, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dienen soll. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Projekt Ylvie

Projekt YLVIE

LE 14–20

Im Rahmen dieses Projektes entsteht ein spezieller Therapie- und Erholungsraum für alle Schädel-Hirn-Trauma (SHT) -Patient:innen und ihre Angehörigen, der bislang in dieser Form in Europa einzigartig ist. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Verein JoJo_ GettyImages

Willkommen im Leben

LE 14–20

Hilfe für Babys und ihre psychisch erkrankten Mütter im Pongau und Tennengau. MEHR

Bundesland: Salzburg
Dr. Roland Werthner

Bewegt in eine gesunde Zukunft

LE 14–20

Mit naturnahen Materialien entsteht in Rußbach ein sportwissenschaftlich konzipierter Bewegungspark mit Geräten und Stationen der neuesten Generation. MEHR

Bundesland: Salzburg
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Bildungscampus und Kindertagesstätte Obervellach

LE 14–20

Durch die Integration des Kindergartens und der Schule unter einem Dach, werden Ressourcen gemeinsam zum Vorteil der Gemeinde und der Kinder genutzt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Gesundheitszentrum Greifenburg

LE 14–20

Zukünftig Ressourcen übergreifende Nutzung von Infrastruktur, eine höhere Flexibilität sowie bessere Qualität in der Gesundheitsversorgung zugunsten der Bevölkerung zweier Gemeinden. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Kinderbetreuung Stall

LE 14–20

Das Ziel ist, die Betreuungsmöglichkeiten auszudehnen und eine adäquate Kinderbetreuung für mehr Kinder auch am Nachmittag anzubieten, um eine hochwertige pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder zu gewährleisten und zur Erwerbsmöglichkeiten der Familien und vor allem Frauen unterstützend beizutragen. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Bibliothekenlandschaft Oberkärnten: Kleblach - Lind

LE 14–20

Ziel dieses geplanten Vorhabens der Gemeinde Kleblach-Lind ist es, Lesen für die interessierte Bevölkerung erreichbarer zu gestalten und die unterschiedlichen Strukturen der Bibliotheken in der Gemeinde weiterzuentwickeln und zu verbessern. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Kindergarten Pusarntiz

LE 14–20

Mit der Installierung der altersübergreifenden Gruppe können 20 neue Kinder im Kindergarten integriert beziehungsweise betreut werden. MEHR

Bundesland: Kärnten
Christian Schiller

Theater INNklusiv

LE 14–20

Beim Theater INNklusiv handelt es sich um ein zeitgenössisches Musiktheater von und mit Menschen aus der Region, zur Hälfte Menschen mit und ohne Behinderung. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Begegnungszentrum Kleblach-Lind

LE 14–20

Durch die Neugestaltung des Vorplatzes sollen räumliche Barrieren abgebaut werden und es soll eine „Begegnungszone“ im Ortszentrum entstehen. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Fit wie ein Turnschuh

LE 14–20

Ziel ist es, die ältere Generation durch verschiedene Gymnastik-, Bewegungs- und Sportarten zu fördern. Weiters sollen durch gemeinsame Aktivitäten und Ausübung des Sportes der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl gestärktwerden. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Baulandmodell Kleblach-Lind

LE 14–20

Mit dem Baulandmodell soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHR

Bundesland: Kärnten