Projekte (352)
Wildtier und Lebensraum - im Wandel der Zeit
LE 14–20
Es entsteht eine Dauerausstellung „Wildtier & Lebensraum – im Wandel der Zeit“. Diesbezügliche Seminare werden ökologisches Wissen über Wildtiere und ihre Lebens-räume sowie deren Wechselwirkungen vermitteln. MEHRBundesland: Steiermark
Murauer Euro: Teil Eins
LE 14–20
Die Region Murau hat die Entwicklung und Einführung eines Gutscheinsystems, das als regionale Währung verstanden und eingesetzt wird, umgesetzt, um die lokale Wirtschaft zu stärken und die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Bezirk zu erhöhen. MEHRBundesland: Steiermark

„Spot on Culture"
LE 14–20
Regionale Kulturarbeit und Bewusstseinsbildung für Kinder und Jugendliche. MEHRBundesland: Salzburg

Kulturevents Austria
LE 14–20
KulturEvents Austria ist eine neue, österreichweite Angebots- und Marketingplattform mit der Zielsetzung Kulturveranstalterinnen und -veranstalter und Tourismus zu vernetzen und saisonale Veranstaltungen inklusive Hotelübernachtung buchbar zu machen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Bädle Laterns
LE 14–20
Das Badehaus Laterns samt Gasthaus hat eine alte Geschichte und Tradition. Diese ist der Bevölkerung von Rankweil, Meiningen und allen Vorderlandgemeinden von früheren Zeiten bestens bekannt. Mit dem Kauf durch die Agrargemeinschaft Rankweil-Meiningen möchte die Agrar das Naturjuwel und alte Kulturgut Badehaus mit Wirtschaftsgebäuden wieder für die Bevölkerung öffnen und zugängig machen. MEHRBundesland: Vorarlberg

800 Jahre in 80 Persönlichkeiten
LE 14–20
Anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Stadt Eferding wagte die Stadt ein Chronikprojekt, das die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Köhlerwoche in St. Leonhard bei Freistadt - Wissensvermittlung Altes Handwerk
LE 14–20
Das Projekt wurde initiiert, um die Fertigkeiten des Köhlerns den Menschen in Erinnerung zu rufen und diese für die Bewohnerinnen und Bewohner der Region zu dokumentieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

DENK an Frieden
LE 14–20
In diesem Projekt wurden zwei junge Künstlerinnen eingeladen, sich mit dem Thema Frieden auseinander zu setzen. MEHRBundesland: Vorarlberg

bewusst.tauschen
LE 14–20
Aus dem Wegwerfprodukt Kleidung wird im Tauschlädele in Thüringen eine wertvolle Ressource gemacht, die auch dann noch genützt wird, wenn man sich selber daran sattgesehen hat oder herausgewachsen ist. MEHRBundesland: Vorarlberg

Bildungscampus und Kindertagesstätte Obervellach
LE 14–20
Durch die Integration des Kindergartens und der Schule unter einem Dach, werden Ressourcen gemeinsam zum Vorteil der Gemeinde und der Kinder genutzt. MEHRBundesland: Kärnten

Kuck mal- Habakuk
LE 14–20
Im Stadtzentrum von Bludenz wird für die Erlebniswelt Habakuk ein neues innovatives Museum entstehen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Bibliothek Suben
LE 14–20
In Suben wurde die Neugründung einer öffentlichen Bibliothek initiiert. Es wurde ein neutraler Ort der Begegnung für Jung und Alt geschaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schulungs- und Arbeitsraum für Fotografie
LE 14–20
Der Fotoclub Andorf hat die Fotografie und Bildbearbeitung als zentrales Thema. Es werden regionale Fotoausstellungen und Multimediapräsentationen organisiert und dabei auch das Geschehen in der Region dokumentiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Juppenbörse
LE 14–20
Belebung der Bregenzerwälder Tracht und Weitervermittlung von Altbeständen. MEHRBundesland: Vorarlberg

KURTI - pop up : kultur
LE 14–20
Der KURTI ist ein Kulturmobil in Form eines Anhängers, der beliebig und relativ einfach von Ort zu Ort transportiert werden kann. MEHRBundesland: Oberösterreich

AusZeit - Sport- und Freizeitanlagenprojekt Fraham
LE 14–20
Die Gemeinde Fraham schafft im Rahmen des Projektes Angebote zur Freizeitgestaltung und regt damit auch aktiv zur Bewegung an. MEHRBundesland: Oberösterreich

Theater INNklusiv
LE 14–20
Beim Theater INNklusiv handelt es sich um ein zeitgenössisches Musiktheater von und mit Menschen aus der Region, zur Hälfte Menschen mit und ohne Behinderung. MEHRBundesland: Oberösterreich

Nature Design Camp
LE 14–20
Bodies of Water – Eine Beziehungsarbeit von Wasser und Mensch durch Wissenschaft und Kunst. MEHRBundesland: Vorarlberg

Mittelalterlicher Kräutergarten auf der Burgruine Prandegg
LE 14–20
Die Anlage von Kräutergärten an Burgen hat eine lange Tradition. Zur Selbstversorgung wurden verschiedene Arten von Nutzgärten angelegt: Obstgärten, Gemüsegärten und Kräutergärten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Signalpark Zwei
LE 14–20
Präsentation des letzten Semmeringer Stellwerkes sowie Signal-Modellen in verschiedenen Maßstäben und technischen Zeichnungen, welche die historische Entwicklung des Eisenbahnsignalwesens veranschaulichen MEHRBundesland: Steiermark
Nie wieder Krieg - Gedenkstätte Großkirchheim
LE 14–20
Das Ziel ist die Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes nach den Plänen von Architekt Clemens Holzmeister. In weiterer Folge soll die bisherige Leichenhalle ein Mahnmal gegen den Krieg beherbergen. MEHRBundesland: Kärnten

Kinderbereich Acoustic Campfire Festival
LE 14–20
Das Acoustic Campfire Festival hat sich zu einem festen Bestandteil der regionalen und überregionalen Kulturlandschaft entwickelt. MEHRBundesland: Steiermark

Werkstatt Geschichte
LE 14–20
Eine Konzeptentwicklung für das Erfassen, Erkennen und Erfahren von Geschichte im Bregenzerwald. MEHRBundesland: Vorarlberg

Wegmarken
LE 14–20
Klein- und Flurdenkmäler der Kleinregion Gleisdorf in der Steiermark. MEHRBundesland: Steiermark

Revitalisierung der Tischlerei am Schopperplatz
LE 14–20
Die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach an der Donau ist ein Raum mit und für Kultur. MEHRBundesland: Oberösterreich