Projekte (349)

Tu was Otelo

Tu was Otelo Mühlviertler Alm

LE 14–20

Jugendliche in der Region Mühlviertler Alm wünschen sich Räumlichkeiten, in denen sie sich in offener, ungezwungener Atmosphäre ohne Konsumzwang treffen können.
OTELO lebt von der Idee, Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen. In einem OTELO sollen gemeinsame Aktivitäten und Projekte entstehen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Perg-Strudengau

Burgturm Spilberg

LE 14–20

Seit 250 Jahren ist die Burganlage dem Verfall preisgegeben und es sind keine Erhaltungsarbeiten getätigt worden. Der 2013 gegründete Verein „Freunde der Burgruine Spilberg“ hat es sich zur Aufgabe gemacht den weiteren Verfall des Kulturgutes zu stoppen und weiterhin für die Bewohner der Region und darüber hinaus, das Ruinenareal zu beleben. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Barrierefreies Wandern in Leopoldschlag

LE 14–20

Leopoldschlag ist eine beliebte Wandergemeinde, deren Wanderwege jedes Jahr viele Gäste anlockt. Allerdings ist das das Gesamtpaket "Wandern in Leopoldschlag" in die Jahre gekommen und wird nun attraktiviert. Konkret wird der Töpferweg barrierefrei gestaltet und somit auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zugänglich gemacht! MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Holzwelt Murau

HolzweltKultur

LE 14–20

Die demographische Entwicklung wird für die heimische Kultur zunehmend zur Bedrohung und erfordert gemeinsame Anstrengungen und vernetztes Vorgehen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Martin Krusche

Landwirtschaft-Wirtschaft 4.0 und die Auswirkungen auf die Mobilität

LE 14–20

Im Zuge des Projektes soll sichtbar werden, dass die agrarische Welt, die Industrie und das urbane Leben in der Energieregion Weiz-Gleisdorf auch in kleinen Gemeinden auf spezielle Art verbunden sind. MEHR

Bundesland: Steiermark
Tourismusverband Eisacktal

Matreier Advent

LE 14–20

Das musikalische und kulturelle Großereignis in der Vorweihnachtszeit findet in Matrei am Brenner unter dem Titel „Matreier Advent Markt – Musik-Handwerk-Brauchtum“ am 4.12., 8.12. und 12.12. statt. Das Projekt wird in Kooperation der Gemeinden Mühlbachl, Pfons und Matrei mit dem Partner Tourismusverband Wipptal umgesetzt. MEHR

Bundesland: Tirol
NEXT - Jugendplattform

WippTalent 2016

LE 14–20

Im Zuge des Projektes WippTalent 2016 organisierte die Gruppe Wipptaler Jugendplattform NEXT das Kunstforum zum zweiten Mal. Dieses Jahr gab es neue Elemente: Das WippTalent 2016 diskutierte gesellschaftspolitische Themen und forderte die Künstlerinnen und Künstler auf, sich dazu kreativ Gedanken zu machen. Das kreative Projekt stand 2016 unter dem Motto „Mobilität“. MEHR

Bundesland: Tirol
Freier Rundfunk Freistadt GmbH

Kernlandmagazin

LE 14–20

"Das Kernlandmagazin" ist ein neues Sendeformat im Freien Radio Freistadt mit ausführlichen Studiogesprächen und Veranstaltungstipps aus dem "Mühlviertler Kernland". Das "Kernlandmagazin" wird zugleich als TV-Sendung produziert und ist auf DORF TV und online zu sehen und zu hören. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Heldenzeitreise

Heldenzeitreise

LE 14–20

Die Projektgruppe beschäftigt sich mit regionaler Geschichte zu verschiedenen Epochen in der Region Mostlandl Hausruck. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern werden so sechs Episoden erarbeitet, von einem Regisseur zu einem Drehbuch weiterentwickelt und mit regionalen (Laien-)Schauspielern daraus ein Film gedreht. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Chorakademie Hausruck

Chorakademie Hausruck

LE 14–20

Ziel des Projektes ist es, eine regionale Struktur zur Sicherung der musikalischen Gestaltung von kirchlichen Festen aufzubauen und das Singen als wesentlichen Teil regionaler Kultur der Hausruckregion zu festigen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
ROW GmbH

Stadt.Land.Obersteiermark

LE 14–20

Die Durchführung der Projektidee Stadt.Land.Obersteiermark ermöglicht die Umsetzung der von der Zielgruppe notwendigen regionalen Maßnahmen sowie die in dieser Dimension erstmalige Schwerpunktarbeit im Bereich Jugend in der Großregion Obersteiermark West. MEHR

Bundesland: Steiermark
Stefan Niedermoser

Kulturelle Nahversorgung

LE 14–20

Unter Artists in Residence versteht man Programme, die es Künstlerinnen und Künstler verschiedener Fachrichtungen (Musik, Bildende Kunst, Literatur, Schauspiel) erlauben, ihre kreativen Tätigkeiten ohne unmittelbaren Einsatz eigener finanzieller Mittel auch außerhalb ihres mittelbaren und unmittelbaren Kulturkreises auszuüben. MEHR

Bundesland: Tirol
Gina Streit

Archäologischer Landschaftspark Aguntum

LE 14–20

Im Zuge des im Jahr 2014 initiierten Leitbildprozesses wurde eine Maßnahmenliste erarbeitet, deren Umsetzung wichtige Impulse für die touristische Vermarktung der Römerstadt Aguntum geben soll. MEHR

Bundesland: Tirol
stift-seitenstetten.at

"Schau-ma-amoi" - eine Ausstellung

LE 14–20

Anlässlich des 125. Geburtstages von Julius Raab gibt es die Ausstellung "Schau ma amoi". Der Tourismusverband Moststraße organisiert und führt im Stift Seitenstetten eine Ausstellung durch. Im Rahmen des Projektes werden die Ausstellungsinhalte kuratiert, die Ausstellung gebaut und vermarktet. Parallel dazu werden Kooperationen mit den touristischen Partnern in der Moststraße entwickelt und das Marketing für die Ausstellung und die Rahmenveranstaltungen abgewickelt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LAG Weinviertel Manhartsberg

Weinviertler Ideenpool

LE 14–20

Dieses Projekt wirdmet sich der Entwicklung und Betreuung einer Online-Ideenplattform, auf der Ideen von und für die Region eingestellt und weiterentwickelt werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Osttirol Werbung

Vereinigte Osttiroler Museen

LE 14–20

Das Projekt soll die Schaffung eines Osttiroler Verbundes der kulturellen Anbieter vorbereiten. Durch künftig einheitliches Auftreten der wichtigsten Osttiroler Kulturanbieter mit gemeinsamem Marketing, Museums-Card (einheitlicher Eintritt), Koordination einheitlicher Ausstellungsthemen über mehrere Ausstellungsorte, sollen die Qualität und die „Markpräsenz“ der Kulturanbieter in Osttirol gestärkt werden. MEHR

Bundesland: Tirol
Hannes Berger

Steinbildhauerwerkstätte Virgen

LE 14–20

Im Rahmen des Entwicklungsprozesses Virgentaler Perspektiven wurde im heurigen Jahr die ehrgeizige Idee von „alpineart Virgental“ geboren. Das gesamte Virgental soll dabei zu einem Atelier für künstlerische Interventionen werden, zu einem Kultur-Natur-Begegnungsraum vom Siedlungsraum bis in die alpine Bergwelt. Durch die „Offene Werkstätte“ werden die künstlerischen Tätigkeiten der Steinbildhauer im Tal konzentriert und Arbeitsplätze werden im Tal gehalten bzw. geschaffen. MEHR

Bundesland: Tirol
Gina Streit

Burg Heinfels – Entwicklung des musealen Basiskonzepts und der Vermittlungsformate

LE 14–20

Die Burg Heinfels wird, im Zuge der Sicherung und Aktivierung, einen großen Teil ihrer Bestimmung in der Realisierung eines musealen Bereichs finden. Für diesen Bereich sind Inhalte und die dramaturgische Aufbereitung zu entwickeln. Das erarbeitete Konzept kann als Basisarbeit für die folgende Realisierung des musealen Bereichs angesehen werden und ist die Grundlage für den künftigen Erfolg des musealen Bereichs. MEHR

Bundesland: Tirol
© Gegenlicht Foto-Filmclub Mondsee

Spiegel einer Region

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Oberösterreich
© Regionalverein Mühlviertler Kernland

Schaufenster Mühlviertler Kernland

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Oberösterreich
© Fuschlsee Tourismus GmbH

Advent der Dörfer in der Fuschlseeregion

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Salzburg
© Josef Eibl

kultURsprung - Trilogie Oberes Mühlviertel

LE 07–13

colo, colere, colui, cultum MEHR

Bundesland: Oberösterreich
© Dr. Franz Stürmer

„Flurdenkmäler - Zeichen unserer Kulturlandschaft“

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Niederösterreich
© Alexander Heilingenbrunner

Errichtung einer Mehrzweck- und Sporthalle

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Niederösterreich

Kunst und Zeit: 10days10artists

LE 07–13

Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst in der Oststeiermark MEHR

Bundesland: Steiermark