Projekte (178)

Mobiles Verteiler-Zentrum Murtal
LE 14–20
"Heimisch erzeugte, gesunde Lebensmittel einfach und zuverlässig vom Produzenten bis hin zum Konsumenten bringen" - das ist das übergeordnete Ziel einer Initiative des Vereins "Murtaler-Bauern-Kraft". Gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern wollen sie dazu ein "Mobiles-Verteiler-Zentrum" aufbauen. Damit sollen wesentliche Lücken in der regionalen Wertschöpfungskette im Bereich Lebensmittel-Logistik und -Vertrieb geschlossen und nachhaltig zur Stärkung des regionalen Marktes beigetragen werden. MEHRBundesland: Steiermark

So schmeckt Biodiversität - Wertschöpfung Streuobst
LE 14–20
Der komplexe Sachverhalt des Erhaltens der Natur- und Kulturlandschaft soll durch dieses Projekt einen weiteren Impuls bekommen. Ein wesentliches Ziel ist es, dem Streuobst in der Region wieder einen ökonomischen Wert zu geben. MEHRBundesland: Steiermark

Marktanalyse - Nahversorgung & Wertschöpfung
LE 14–20
Die Strukturveränderungen haben in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten dazu geführt, dass kleinflächige Einzelhandels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe, speziell in den Orts- bzw. Stadtkernen, einem stetig ansteigendem Wettbewerbsdruck ausgesetzt sind. MEHRBundesland: Tirol

Bio-Zentrum Gartenhof Waiern
LE 14–20
Der Gartenhof der Diakonie de La Tour in Waiern (Feldkirchen) entspricht einem landwirtschaftlichen Kleinbetrieb. Die Einrichtung ist jedoch kein gewöhnlicher landwirtschaftlicher Betrieb, sondern stellt ein innovatives, sozial-ökologisches Modell für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen dar. MEHRBundesland: Kärnten

Marktplatz Mittelkärnten
LE 14–20
Der „Marktplatz Mittelkärnten“ organisiert sich als Verein. Die Mitglieder sind regionale Betriebe aus dem Bereich Landwirtschaft, Weinbau, Handwerk, Verarbeitung und Gastronomie die vorwiegend regionale Produkte erzeugen und verarbeiten sowie die touristische Organisation „Region Mittelkärnten“. MEHRBundesland: Kärnten

Mostlandl - Netzwerk, Markt und Marke
LE 14–20
Die LAG setzt weitere Maßnahmen zur Implementierung von regionalen Produkten in das Bewusstsein der regionalen Player. Eine Imagemarke für die Region wird definiert und als solche aktiv als Marketinginstrument eingesetzt und einheitliche Kommunikation aller regionalen Player aus Landwirtschaft, Handel, Tourismus usw. MEHRBundesland: Oberösterreich

DAHOAM - Regionaler Laden
LE 14–20
Das Projekt umfasst ein regionales Geschäft, in dem ausschließlich regional produzierte Produkte verkauft werden. Bei den Produkten handelt es sich um Lebens- und Genussmittel, Kosmetik und Geschenkartikel aus Holz, Ton und anderen Materialien. MEHRBundesland: Oberösterreich
Aroniabeere
LE 14–20
Durch den Anbau und die Vermarktung von Aroniabeeren soll ein weiteres Standbein auf dem Etzl-Hof geschaffen werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Regionale Vermarktungsinitiative Jungrindfleisch
LE 14–20
Ziel des Projektes ist der Aufbau einer gemeinsamen Vermarktung von biologischen Produkten aus naturnaher und tierfreundlicher Jungrinderhaltung mit stressfreier Schlachtung, kurzen Wegen und garantierter Herkunft aus der Nationalpark OÖ. Kalkalpen Region. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zertifikatslehrgang bäuerliche Direktvermarktung
LE 14–20
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an alle aktiven Direktvermarkter und jene, die in die Direktvermarktung einsteigen wollen. In 16 Tagen (128 Unterrichtseinheiten) lernen Sie alles Wissenswerte rund um die Direktvermarktung und die neuen Trends kennen und umsetzen. MEHRBundesland: Vorarlberg

KRÄUTERleben Advent mit Rauch und Brauch
LE 14–20
Da das Thema Räuchern bei vielen Personen Interesse hervorruft, hat die Seenland Tourismus GmbH beschlossen, das Advent-Angebot mich Räucherkursen zu ergänzen. Die Idee war Räucherkurse auch für eine größere Anzahl von Personen anzubieten. MEHRBundesland: Salzburg

mostTRAUN4TLER
LE 14–20
Die Streuobstlandschaft wirkt identitätsstiftend, wodurch seitens der betroffenen Teilregionen des Traunviertels starkes Interesse besteht, die Streuobstkulturen zu erhalten bzw. nutzbringend zu entwickeln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Nahversorgung und regionale Produkte in der Region VWB
LE 14–20
Das Projekt will durch aktive Recherchen bei zentralen Stakeholder einen Überblick über bestehende und e.v. im Zuge dieser LEADER-Periode in Entwicklung stehender Projekte geben, die Vermarktung, Logistik und den Vertrieb von regionalen Produkte im Fokus haben. MEHRBundesland: Vorarlberg

Vertrauen am Markt für die Sennerei Schnifis
LE 14–20
Die Projektmaßnahmen sollen einerseits den Marktauftritt der Sennerei stärken, andererseits sollen die Mitglieder und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der Sennerei Selbstbewusstsein für eine neuerliche Innovationsoffensive entwickeln. MEHRBundesland: Vorarlberg
Genusskarten Blaufränkischland PUR
LE 14–20
80 Informationsständer für 80 Unternehmen mit handlichen, kostenfreien, kleinen Infokärtchen, welche Touristinnen und Touristen, Reisende und Einheimische kurz und knapp über touristische Angebote im Blaufränkischland informieren. Die Karten sind bei allen teilnehmenden Betrieben sowie bei einigen großen touristischen Unternehmen im Burgenland mit einem Ständer platziert. MEHRBundesland: Burgenland

Almenland Kräuter Schweiger
LE 14–20
Der Verein Almenland-Kräuter produziert ein umfassendes Sortiment an Bio-Kräuter-Produkten mit hoher Qualität und ist ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern, um die gestiegene Nachfrage an Produkten abzudecken. Der Betrieb Schweiger liegt in der Gemeinde St. Kathrein/Offenegg in einem Hang. Die Bearbeitung seiner Steilflächen trägt zum Landschaftsbild bei. MEHRBundesland: Steiermark

Almenland Fisch Gruber
LE 14–20
Der Betrieb Gruber ist ein biologisch geführter landwirtschaftlicher Betrieb in Gasen, welcher zukünftig stärker auf die Produktion Veredelung und Vermarktung von Almenland-BIO-Fisch setzt. Damit Bio-Fisch in hoher Qualität gefüttert werden können, müssen Investitionen in Fischteiche getätigt werden. MEHRBundesland: Steiermark

Bio-Heumilch Schaukäserei "Die Kaslabn Nockberge"
LE 14–20
Am Standort Radenthein wird eine Bio-Heumilch Schaukäserei mit angeschlossenem Hofladen zur Produktpräsentation und Verkostung errichtet. MEHRBundesland: Kärnten

Marketinginitiative "nah und versorgt" im Pongau
LE 14–20
Nahversorgung ist im Pongau vielfältig, aber die Bedarfe sind nicht einheitlich. Basis für dieses Projekt sind bestehende Nahversorger/Bauernläden, die jedoch in den Gemeinden nicht ausreichend genutzt werden bzw. bekannt sind. MEHRBundesland: Salzburg

Stärkung und Weiterentwicklung Dachmarke Lipizzanerheimat - Regionsgutschein
LE 14–20
Großes Ziel der Lipizzanerheimat ist es Wertschöpfung in der Region zu halten. Aus diesem Grunde hat man intensiv daran gearbeitet einen Regionsgutschein zu entwickeln und umzusetzen, der dem Kaufkraftabfluss Richtung Einkaufszentren außerhalb der Region entgegenwirkt. MEHRBundesland: Steiermark

Voi lebm! Lebensklima 2040
LE 14–20
Das Projekt „VOI LEBM!“ soll die Schatzkästen der Region Donau-Böhmerwald hervorheben. Leben und zeigen was IST und was SEIN KANN - was unsere Region lebens,- und liebenswert macht. MEHRBundesland: Oberösterreich

KochArt 2.0
LE 14–20
Der Verein KochArt ist eine Vereinigung von Wirten, die Produkte von heimischen Bauern und Produzenten verarbeiten und besonders gekennzeichnet in ihrer Speisekarte ausweisen. MEHRBundesland: Tirol
Lungauer Kochwerk
LE 14–20
Das Wissen um das Kochen mit regional erzeugten Grundnahrungsmitteln geht zunehmend verloren und der Trend geht hin zum Kauf von Fertigprodukten. Mit Hilfe von Kochkursen soll der Lungauer Bevölkerung der Wert des Kochens und der in der Region erzeugten Nahrungsmittel wieder näher gebracht werden. MEHRBundesland: Salzburg

KONSUM Bizau
LE 14–20
Der KONSUM-Verein Bizau ist eine der wenigen noch erhaltenen Verbrauchergenossenschaften und der einzige Lebensmittelnahversorger der Gemeinde Bizau. MEHRBundesland: Vorarlberg

Schau- und Erlebniskäserei Weizer Schafbauern
LE 14–20
Mit der Errichtung der Schau- und Erlebniskäserei der Weizer Schafbauern am neuen Standort wird ein interaktiver, moderner und erlebnisorientierter Vertriebsbereich geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark