Projekte (424)
Erweiterung Soja-Texturatproduktion, Energiezentrale und neue Rohwarenannahme
LE 14–20
Ziel des Projektes sind die Erweiterung der Soja-Texturatproduktion und die Errichtung einer Energiezentrale in Niederösterreich. MEHRBundesland: Niederösterreich
Schule am Bauernhof: Ländliches Fortbildungsinstitut
LE 14–20
Schule am Bauernhof ermöglicht Kindern, Jugendlichen und (angehenden) Pädagoginnen und Pädagogen durch geschulte Landwirtinnen und Landwirte einen Einblick in die regionale Landwirtschaft sowie die Erzeugung von Lebensmitteln. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Pilzzucht im Salzburger Seenland
LE 14–20
Für die „BIO-Shiitake-Pilzzucht“ hat Andreas Eibl sein stillgelegtes Stallgebäude in Obertrum komplett umgebaut und setzt auf Nachhaltigkeit, wie etwa geringer Wasserverbrauch, kurze Transportwege und geringe Lagerdauer. MEHRBundesland: Salzburg
Land- und Forstwirtschaft und Schule
LE 14–20
Hauptaugenmerk liegt auf der Bewusstseinsbildung bei Pädagoginnen und Pädagogen betreffend die realistische und aktuelle Darstellung beziehungsweise Vermittlung der Land- , Forst- und Ernährungswirtschaft in Österreich. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Vielfalt am Hummelhof
LE 14–20
Von der Wiesenführung bis zur Glaswerkstatt - neue Wege am Bauernhof: Umbau des alten Wirtschaftsgebäudes, Realisierung eines Seminarraums samt Übernachtungsmöglichkeit, zwei Ferienwohnungen, Platz für einen Hofladen, neue Räumlichkeiten für die Glaswerkstatt. MEHRBundesland: Vorarlberg
ARGE Ammosafe
LE 14–20
Das Projekt Ammosafe hat zum Ziel Ammoniumstickstoff durch ein technisches Verfahren aus Gülle rückzugewinnen und damit den landwirtschaftlichen Betrieben eine sowohl umwelt- und bodenschonendere als auch sozialverträglichere Möglichkeit der Gülleverbringung an die Hand zu geben. MEHRBundesland: Niederösterreich | Steiermark
Sauwald Erdäpfel Besucherinnen- und Besucherzentrum
LE 14–20
Am neuen Standort der Sauwald Erdäpfel GmbH wurde ein Besucherinnen- und Besucherzentrum aufgebaut, das Ausflugstouristinnen und -touristen und Besucherinnen- und Besuchergruppen die Produktion und die Verarbeitung der Sauwalderdäpfel vermittelt. MEHRBundesland: Oberösterreich
Österreich Projekt: ZAMm unterwegs 20-22
LE 14–20
Eine moderne, effiziente Agrarpolitik braucht die Sicht der Frauen. Um eine aktive Mitgestaltung in agrarischen oder kommunalen Gremien, Verbänden und Vereinen zu forcieren, wird seit 2010 der ZAMm-Lehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ speziell für Bäuerinnen angeboten. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Wie´s Innviertel schmeckt - gemeinsam wertschöpfen
LE 14–20
"Wie´s Innviertel schmeckt" ist eine Plattform von und für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter in der gesamten Region, die neue Zielgruppen erschließen soll. MEHRBundesland: Oberösterreich
Innviertel blüht
LE 14–20
Das LEADER-Projekt "Innviertel blüht" untersucht im Einzugsgebiet der Region die Möglichkeiten zur Erhöhung des Wasserspeichervermögens der Böden zur Reduktion von Erosion und zu Ertragsstabilisierungen in der Landwirtschaft. MEHRBundesland: Oberösterreich
Gut leben, gut arbeiten. Up-gesichert?
LE 14–20
Für lebendige ländliche Räume mit vorhandenen sozialen Strukturen braucht es attraktive Arbeitsplätze unmittelbar in der Region, in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion, die der Vielfalt an Lebensentwürfen der dort lebenden Menschen gerecht werden und ihren Bedürfnissen entsprechen MEHRBundesland: Salzburg
Österreich Projekt: Gesamtbetriebsoptimierung eines Bioheumilchbetriebs
LE 14–20
Bedarfsgerechte Erweiterung des Heulagers sowie energieeffiziente Heutrocknung mit erneuerbarer Energieversorgung durch Photovoltaik-Anlage. MEHRBundesland: Salzburg | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Getreidestampf St. Roman
LE 14–20
Der bestehende Getreidestampf, eine alte Technik zur Zerkleinerung und Futteraufbereitung von Getreide, und der dazugehörige Wald- und Naturlehrpfad wurden wiederbelebt und attraktiv gestaltet. MEHRBundesland: Oberösterreich
Cannabeesol®
LE 14–20
Die ARGE Cannabeesol® erzeugt österreichische, biologische Nutzhanfprodukte im Einklang mit Biodiversität und Bienenschutz. MEHRBundesland: Oberösterreich
Weiterentwicklung Kräuterquadrat
LE 14–20
Nachdem das vohergehende LEADER-Projekt "Kräuterquadrat - Etablierung einer biologischen Blattkräuter- und Druschgewürzproduktion" sehr erfolgreich umgesetzt wurde, der Betrieb sehr gut angelaufen und die Nachfrage groß ist, soll nun vermehrt auf das Standbein der Direktvermarktung gesetzt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich
Pongauer Troad
LE 14–20
Das Projekt „Pongauer Troad“ wird die Pongauer Landsorten als Teil des kulturellen Erbes erforschen und die Ergebnisse zur Verfügung stellen. MEHRBundesland: Salzburg
Unser Brot - A Handwerk zum Essen, ned zum Vergessen
LE 14–20
Mit diesem Projekt soll das Bewusstsein für das Handwerk und das Lebensmittel Brot in den Mittelpunkt gerückt werden. MEHRBundesland: Oberösterreich
Presswerk Hochosterwitz - Streuobstzentrum und Obstveredlungsanlage
LE 14–20
Es wird ein neues, ansprechendes Gebäude errichtet und alle Produktionsprozesse werden durch den Kauf neuer Maschinen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. MEHRBundesland: Kärnten
Besonders tierfreundlicher Bioschweinemaststall in Kärnten
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Errichtung eines besonders tierfreundlichen Bioschweinemaststalls mit Auslauf, Düngerlager und einem Wirtschaftsgebäude. MEHRBundesland: Kärnten
Haus der Natur am Schrofen - Tiroler Steinbockzentrum
LE 14–20
Im Haus der Natur am Schrofen wurde das Themenspektrum des Gesamtprojektes „Tiroler Steinbockzentrum“ um den Lebensraum Hochgebirge (Fauna und Flora) und seine nachhaltige Nutzung erweitert. MEHRBundesland: Tirol
Lungauer Genussmobil
LE 14–20
Das Genussmobil soll vielseitig eingesetzt werden, etwa für Kurse des Lungauer Kochwerks, als Marktstand zur Unterstützung für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter oder als mobile Küche zum Beispiel für Veranstaltungen im Lungau. MEHRBundesland: Salzburg
Selbstbedienungshofladen Grüblhof
LE 14–20
Es entsteht ein Selbstbedienungshofladen in Container-Bauweise mit einem modernen Konzept an einer stark frequentierten Durchzugsstraße in Ansfelden in Oberösterreich. MEHRBundesland: Oberösterreich
TirolPack GmbH
LE 14–20
Das Projekt "TirolPack" beschreibt die Errichtung und Inbetriebnahme eines neuen Standortes zum Schneiden und Verpacken von Käse. Damit ist ein zentraler Ansprechpartner in der Region, national und international durch die heimischen Sennereien entstanden, die oft auch nur kleine Abpackmengen haben. MEHRBundesland: Tirol
Schlachthof und Zerlegebetrieb Obermoser - Fleisch aus der Region für die Region
LE 14–20
Regionale Drehscheibe für Landwirtschaft und Tourismus - 400 Bäuerinnen und Bauern finanzieren mit. MEHRBundesland: Tirol
Neubau Legehennenstall mit Getreidelager und biogener Trocknung
LE 14–20
In diesen Projekt geht es um Eierproduktion in Oberösterreich auf Basis von Tierwohl und Eigenfutter. MEHRBundesland: Oberösterreich